Wohnraum Burg
In der Burg Nideggen auf Spurensuche gehen
Von Redaktion [26.06.2012, 07.59 Uhr]
Das Burgenmuseum Nideggen bietet am Sonntag, 1. Juli, wieder eine aufschlussreiche Themenführung durch die Burg und das Museum an: „Küche, Palas, Kemenate – Wohnraum Burg“, von 14 bis 15 Uhr und von 15 bis 16 Uhr.
Auf der Burg Nideggen gibt es viel zu entdecken: Was ist ein Bergfried, zu welchem Gebäude gehören die riesigen Fenster und wo war eigentlich die Küche? Um Antworten auf diese und viele andere Fragen zu finden, schlüpft die Gruppe in die Rolle von Bauforschern und erkundet die Bauteile der Burg sowie das umliegende Gelände – eine spannende Spurensuche zwischen mittelalterlichen Mauern. Passend zu den Erläuterungen und dem aufschlussreichen Anschauungsmaterial hinsichtlich der verschiedenen Bauzeiten der Burg und den Funktionen der einzelnen Gebäudeelemente, werden Melodien aus dem 12. bis 16. Jahrhundert gespielt. Herzlich willkommen zu einer historischen und musikalischen Spurensuche!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein zusätzliches Entgelt wird nicht erhoben. Es ist lediglich der Eintrittspreis ins Museum zu entrichten: Erwachsene: 3 Euro, Ermäßigte: 2 Euro, Kinder ab 6 Jahre: 1,50 Euro und Familien: 5 Euro.
Wer Lust auf einen spannenden Sommerferientag hat, der ist beim Bogenschießen am Samstag, 18. August, 11 bis 14.30 Uhr genau richtig. Die interessierten jungen Burgfrauen und Ritter erfahren einiges über die Herstellung der Pfeile und Bögen und wozu sie im Mittelalter eingesetzt worden sind. Unter fachkundiger Anleitung wird die Nutzung von Pfeil und Bogen ausprobiert! Ein Ritter- und Burgfrauenmahl wird nicht fehlen: Gebacken wird am historischen Lehmofen und gekocht an der offenen Feuerstelle. Kinder und Jugendliche zwischen 6 – 15 Jahren sind herzlich willkommen.
Preis: 10 Euro pro Person, einschließlich Verpflegung, bei Geschwisterkindern ab dem zweiten Kind: 8 Euro Die Reservierung für das Ferienangebot erfolgt im Burgenmuseum unter: 02427/6340.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright