Linnicher Krankenhaus hält hohes Qualitätsniveau
Von Redaktion [20.06.2012, 17.52 Uhr]

Foto v.l.n.r.: Jann Habbinga (Kfm. Direktor), Hedwig Semmusch, Günter Weingarten (Pflegedirektor), Dr. Herrmut Mayen, Dr. Gerhard Mertes (Ärztlicher Direktor) und Ass. jur. Gábor Szük (Geschäftsführer der Caritas Trägergesellschaft West)

Foto v.l.n.r.: Jann Habbinga (Kfm. Direktor), Hedwig Semmusch, Günter Weingarten (Pflegedirektor), Dr. Herrmut Mayen, Dr. Gerhard Mertes (Ärztlicher Direktor) und Ass. jur. Gábor Szük (Geschäftsführer der Caritas Trägergesellschaft West)

Zum zweiten Mal nach der Zertifizierung des St. Josef-Krankenhauses in Linnich im Jahre 2010 wurde der hohe Qualitätsstandard im Rahmen eines jährlichen Audits jetzt offiziell überprüft und erneut bestätigt. Dies erfolgte gemäß der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2008.

Das umfangreiche 2-tägige Förderaudit im St. Josef-Krankenhaus wurde durch Hedwig Semmusch und Dr. Herrmut Mayen von der proCum Cert GmbH./Frankfurt durchgeführt. Wie aufwendig ein solches Audit (Prüfung betrieblicher Qualitätsmerkmale) ist, belegt auch die Anzahl der begutachteten Bereiche. Alleine in diesem Jahr wurden im Linnicher Krankenhaus insbesondere das Management, die Intensivstation, die Stationen B1 und C2, die Notfallambulanz, Hygiene und Zentralsterilisation, der Röntgenbereich, das postoperative Schmerzmanagement sowie einige Verwaltungsbereiche hinsichtlich der Qualität Ihrer Abläufe überprüft. Umso mehr freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Geschäftsführung und das Krankenhausdirektorium, dass dem St. Josef-Krankenhaus Linnich erneut eine gute und kontinuierliche Weiterentwicklung attestiert werden konnte.

Werbung

Im Gesundheitswesen gewinnen strukturierte Qualitätsmanagementsysteme in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung. Zertifizierungen nach der internationalen DIN-ISO-Norm werden grundsätzlich in jährlichen Überwachungsaudits durch die jeweils offiziellen Stellen auf ihre Einhaltung und Durchführung in den Unternehmen geprüft. Das hauseigene Qualitätsmanagement hilft dabei, Abläufe zu verbessern und zu verschlanken, die Patientensicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit zu steigern. Alle Arbeitsprozesse im Krankenhaus werden dabei auf einen wirtschaftlichen und effizienten Ressourceneinsatz überprüft und im Sinne der Patienten kontinuierlich optimiert. Nur bei einwandfreier Übereinstimmung der im Qualitätsmanagement-Handbuch festgelegten Betriebsabläufe wird die Zertifizierung für das Folgejahr bestätigt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright