Tipps für Ferienspaß in NRW
Von Redaktion [06.07.2012, 07.36 Uhr]
Ab heute mittag fliegen die Schultornister für sechs Wochen in die Ecke - die "großen Ferien" beginnen. 11,4 Millionen Schüler in ganz Deutschland haben Zeit zum Ausschlafen, zum Verreisen, für Unternehmungen mit Freunden oder für Ausflüge mit der ganzen Familie. Nordrhein-Westfalen wird als Reiseland immer beliebter und rangiert im Bundesvergleich auf Platz zwei hinter Bayern. Besonders in der Ferienzeit hat das Land für Erholungsuchende und Erlebnishungrige eine Menge zu bieten: Tourismus NRW hat lohnenswerte Ziele und "Events" zusammengestellt.
![]() Nur eins von vielen spritzigen Sommerferien-Erlebnissen in NRW: Der Hortus Vitalis in Bad Salszuflen. |
Wasserspaß und Badevergnügen
Die Badehose sollte man in jeden Fall einpacken, denn NRW ist mit seinen zahlreichen Flüssen und Seen ein wahres Wasserland. Mit Tempo 40 auf einem oder zwei Brettern über das Wasser flitzen können Anfänger wie Fortgeschrittene in der "Xantener Südsee" (www.f-z-x.de) am Niederrhein. Die hiesigen Wasserski-Seilbahnen bieten einen fast 1.000 Meter langen Rundkurs sowie eine "Easy-Start"-Bahn speziell für Einsteiger. Wer einmal in den rasanten Wassersport "hineinschnuppern" möchte, kann in den NRW-Sommerferien nach vorheriger Anmeldung (Tel.: 02801/715656, E-Mail: info@f-z-x.de) in einem zweistündigen Einsteigerkurs dem nassen Vergnügen fröhnen.
Neben Wassersport- und Freizeitaktivitäten wie Wasserski und Wakeboarden, Beachvolleyball und Beachsoccer bis hin zum Klettern, Fahrradfahren und Wandern besteht in der "Blauen Lagune" in Wachtendonk (www.blauelagune.de) auch die Möglichkeit, den Aufenthalt zu verlängern: Für 10 Euro pro Nacht bekommt man einen Zeltstellplatz, ab 70 Euro die Nacht kann man ein Ferienhaus am See mieten.
Mit dem Arrangement "Familienbande" locken die Städte Blomberg, Lüdge und Schieder-Schwalenberg die ganze Familie in die Ferienregion Teutoburger Wald. Das Paket für 169 Euro pro Person beinhaltet drei Übernachtungen mit Frühstück, eine Rundfahrt auf dem Schiedersee (www.schiedersee.de), ein Leihfahrrad sowie verschiedene Führungen. Weitere Informationen sind über die Touristinformation Blomberg (www.blomberg-lippe.de), die Touristinformation Lügde (www.luegde-marketing.de) und die Touristinformation Schieder-Schwalenberg (www.schieder-schwalenberg.de) erhältlich.
Das Ruhrgebiet im Schneckentempo vom Wasser aus entdecken können Familien mit dem pedalbetriebenen Hausboot "Escargot" (www.gruene-flotte.de), französisch für "Schnecke".
Beim feucht-nassen viertägigen Ferien-Workshop "Die Wasserdetektive" am Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig in Bonn (www.zfmk.de) bekommen angehende Wasserdetektive (Kinder im Alter von 6-9 Jahren) den Auftrag, eine geheime Botschaft zur Wasserqualität zu entschlüsseln. Doch zuvor gehen sie im Museum auf Tauchstation und absolvieren ein Spezialtraining rund ums Wasser. Eine Anmeldung ist erforderlich (Tel. 0228 / 9122-227 oder per E-Mail an besucherservice@zfmk.de).
Ver(w)irrend: Deutschland größter Irrgarten
Die Erlebniswelt "Hortus Vitalis" (www.hortus-vitalis.de) in Bad Salzuflen, Deutschlands größter Irrgarten, lässt Groß und Klein sehr leicht vom rechten Weg abkommen. Belohnt werden die Umherirrenden aber am Ende mit einem herrlichen Ausblick.
Ein Spielareal mit Seilbahn, Rutschturm, Schaukeln und Sandspielfläche lässt Kinderherzen höher schlagen – an allen Freitagen in den Sommerferien übrigens zum halben Preis. Klettern, rutschen, hüpfen, fahren, plantschen und spielen lässt es sich auch im Mitmach-Erlebnispark Ketteler Hof (www.kettelerhof.de) in Haltern am See am Rande des Münsterlandes.
Den Traum vom Fliegen können sich Erwachsene und Kinder ab vier Jahren beim Air Skydiving in Europas modernstem Windtunnel am Alpincenter Bottrop erfüllen. Die Flugkammer hat einem Durchmesser von 4,3 Metern und eine Höhe von 17 Metern.
Hier werden Luftgeschwindigkeiten von 270 Stundenkilometern erreicht. Einen oder gleich mehrere echte Abenteuer-Tage können Kinder und Jugendliche in der Kletterhalle Wupperwände (www.wupperwaende.de), dem Landesleistungszentrum für den Klettersport in NRW, verbringen. Toben, Klettern, Spielen und allerlei Aktionen stehen hier bei den Feriencamps auf dem Programm.
Wer lieber unter freiem Himmel und auf Bäume klettern will, kann seinen persönlichen Nervenkitzel im Hochseilgarten im bergischen Hückeswagen erleben (www.ghw-klettergarten.de).
Wild-West-Feeling im Sauerland: Cowboys, wilde Mustangs und riesige Bullen können Besucher vom 3.-5. August beim Jubiläumsevent anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Fort Fun in Besteig erleben (www.fortfun.de).
Tierisch viel erleben
Den Wald erwandern, seine Bewohner beobachten und jede Menge Wissenswertes erfahren kann man im Wildwald Vosswinkel in Arnsberg. Das Waldkino, die Sommerferienrallye und die Wanderung "Barfuß durch den Dämmerwald" versprechen in den Ferien jede Menge Abwechslung. Wer den Wald bei Nacht erleben will, findet hier auch jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten.
Das Landleben und die Tiere auf dem Bauernhof kennenlernen und nach Herzenslust spielen können die Kleinsten, während sich die Erwachsenen bei heißen Waffeln mit Früchten oder Spanferkel vom Grill verwöhnen lassen oder im Hoflädchen des Krewelshof in Lohmar (www.krewelshof.de) zwischen den hauseigenen Produkten stöbern.
Und auch Dschungeltiere gibt es in den Sommerferien in NRW zu sehen: Mogli, Baghira, Balu, Affenkönig Louis und Tiger Shir-Kann sind die Helden auf der Freilichtbühne Hallenberg im Sauerland, die in der aktuellen Spielzeit Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" auf die Bühne bringt (www.freilichtbuehne-hallenberg.de).
![]() Der Prinzipalmarkt ist die "gute Stube" der Universitätsstadt Münster. Giebelhäuser mit Bogengängen bilden seit etwa 1280 den langgestreckten, geschlossenen Platz. © Ralf Emmerich, Münster Marketing |
Ob Vielseitigkeitsreiten, Dressur, Springen, therapeutisches Reiten oder Longieren - ausgebildete Fachleute stehen bei den Ferienlehrgängen in der Fünf-Sterne-Reitschule Hof Schulze-Niehues (www.hof-schulze-niehues.de) im münsterländischen Freckenhorst jedem Pferdefreund in allen Disziplinen mit Rat und Tat zur Seite.
"Entdeckertouren" und ein spezielles Ferien-Camp mit Tierfütterungen und jeder Menge Einblicken in den Alltag der Tierpfleger und das Zooleben bietet die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen (www.zoom-erlebniswelt.de) an.
Wald-Abenteuer in NRW
Der Familientag im Nationalparkeifel (www.nationalpark-eifel.de) verspricht Walderlebnisse für Groß und Klein auf geführten themenorientierten Wanderungen mit Mitmach-Programm. Bei den Wildnis-Camps und Junior-Ranger-Programmen in den Ferien warten jede Menge Abenteuer auf die Kinder und Jugendlichen. In eine märchenhafte Geschichte hineinwandern können Familien auf dem Märchenwanderweg "Kleiner Rothaar" (www.der-kleine-rothaar.de) in Siegerland-Wittgenstein (www.siegerland-wittgenstein-tourismus.de).
Gleich ein ganzes Wochenende voller Aktivitäten in der Natur erwartet Familien in Reken(www.reken.de): Von der GPS-Schnitzeljagd per Drahtesel bis zum Besuch im Wildpark Frankenhof (www.wildpark-frankenhof.de) ist alles dabei
Ein bisschen unheimlich und magisch geht es bei einer Stadtführung für Kinder in Münster zu, in der sich alles um Märchen, Sagen und Legenden aus der Stadt des Westfälischen Friedens dreht (www.stattreisen-muenster.de).
Wie heißt das Aachener Wahrzeichen? Wieso gibt es in Aachen ein Ungeheuer und wie geht der typische Aachener Gruß? Auf der Rallye durch die Domstadt gibt es für Kinder und Jugendliche viel über die Geschichte und Geschichten Aachens zu erfahren (www.aachen-tourist.de).
Ganz im Zeichen des olympischen Medaillenfiebers steht der viertägige "Olympische Fotoworkshop" des Deutschen Sport & Olympia Museums (www.sportmuseum.de) in Köln, in dem Jugendliche die Grundlagen der Sportfotografie kennenlernen (Anmeldung und weitere Informationen bei Kai Hilger, Telefon: 0221/3360967, E-Mail: hilger@sportmuseum.de).
Computerfans kommen im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum, dem größten Computermuseum der Welt, voll auf ihre Kosten. Es zeigt auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche nicht nur die Geschichte der Informationstechnik, sondern auch die neuesten Entwicklungen bei Computerspielen und im Softwarebereich (www.hnf.de).
Mit der Familie "auf Schicht"
Dass es in und um Essen herum viel entdecken gibt, beweist die Familienpauschale "Eine für Alle" der EMG-Touristikzentrale (www.essen.de/tourismus): An vier Tagen beinhaltet die Reise bespielsweise einen Ausflug in den Grugapark, eine Rundfahrt auf dem Baldeneysee und die Teilnahme an der "Familienschicht" beim UNESCO Welterbe Zollverein. Dort erwartet die Familien eine ganz besondere Herausforderung: Die Bergleute haben Urlaub. Nun ist es an den Besuchern, den Betrieb des Bergwerks aufrechtzuerhalten. Ein Steiger hilft mit Tipps und Tricks. Zum Schichtende wird es richtig spannend: Welche Familie hat das meiste "schwarze Gold" gefördert? (www.zollverein.de)
Knappen, Karussels und Kähne
Bereits zum 111. Mal wird in Düsseldorf vom 13. bis 22. Juli 2012 die Rheinkirmes auf den Oberkasseler Rheinwiesen aufgebaut. Schausteller aus dem In- und Ausland präsentieren eine große Auswahl an Fahrgeschäften und machen den Rummel zur größten Kirmes am Rhein (www.duesseldorf-tourismus.de).
Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler und, Artisten in hochmittelalterlichen Gewändern und Rüstungen entführen die Gäste des Mittelalterlichen Phantasie Spectaculums vom 4. bis 5 August am Fühlinger See in Köln in das 13. Jahrhundert (www.spectaculum.de/termine/koeln/).
Ebenfalls direkt am Wasser findet vom 17. bis 20. August das Ruhrorter Hafenfest in Duisburg statt: Hafenrundfahrten, Schiffsbesichtigungen und abendliche Lichtinszenierungen stehen ebenso auf dem Programm wie die Hafenkirmes und der Fischmarkt (www.ruhrorter-hafenfest.de).
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright