Rödinger Synagoge architektonisch gesehen
Von Redaktion [21.06.2012, 08.09 Uhr]
Erstmalig beteiligt sich das im Jahr 2009 eröffnete LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen am Tag der Architektur. An diesem Tag stehen architektonische und gestalterische Details der beiden denkmalgeschützten Gebäude - Synagoge und Wohnhaus - im Mittelpunkt des Interesses.
Expertinnen verschiedener Fachrichtungen sind vor Ort und geben Auskunft über verschiedene Aspekte: Welche Spuren der jüdischen und christlichen Bewohner, ihrer Religion und ihrer Berufsausübung wurden in den Gebäuden entdeckt? Wie wurden diese Spuren gesichert, freigelegt und in der Ausstellung präsentiert? Für welches Sanierungs- und Ausstellungskonzept hat man sich entschieden?
Als Gesprächspartnerinnen freuen sich am Sonntag, 24. Juni, von 12 bis 16 Uhr Monika Grübel, Judaistin und Historikerin im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Restauratorin Sigrun Heinen vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland und Innenarchitektin Birgit Schwarzkopf auf Besucher ihre Fragen am Mühlenend 1.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Tag der Architektur unter www.aknw.de/tda2012 . Informationen zum LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen sowie eine Anfahrtsskizze stehen auf www.synagoge-roedingen.lvr.de bereit.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright