Geschenke für die zehn besten Abiturienten des Berufskollegs
Von Redaktion [15.06.2012, 08.58 Uhr]
Die "Besten" mit ihren Gratulanten |
Ehre, wem Ehre gebührt, sagte sich der Kreis Düren und würdigte die zehn besten Abiturienten seiner Berufskollegs im Rahmen einer Feierstunde. So überreichte Landrat Wolfgang Spelthahn Viktoria Keller, Michael Valter und Richard Denneborg vom Berufskolleg Technik im Restaurant der Arena Kreis Düren je eine Ehrenurkunde sowie einen Zwei-Personen-Gutschein für eine Arena-Veranstaltung nach Wahl.
Vom Berufskolleg kaufmännische Schulen wurden Daniel Bachmann, Max Hallmanns, Christian Kinski und Alena Rathenow geehrt. Auch Vanessa Dittrich, Sarah Heimbach und Corina Lut vom Berufskolleg Nelly-Pütz wurden für ihre vorbildlichen Leistungen ausgezeichnet.
Da berufliche Gymnasien in der Öffentlichkeit wenig bekannt sind, arbeitete der Dürener Journalist Ingo Latotzki die Vorzüge dieser Einrichtungen in drei Talkrunden mit Schülern, Ehemaligen, Lehrern, Schulleitern und einem Studienberater der RWTH Aachen heraus. Quintessenz:
Das berufliche Gymnasium ist eine Option für Schüler, die bereits wissen, welches Berufsfeld für sie richtig ist und in der Oberstufe entsprechende Unterrichtsschwerpunkte setzen wollen. Die Absolventen nehmen dann am Ende wie alle Oberstufenschüler am Zentralabitur teil.
Am Berufskolleg für Technik zum Beispiel kann man das Abitur mit dem Unterrichtsschwerpunkt Maschinenbau oder Elektrotechnik erwerben und startet dann mit einem Wissensvorsprung in eine Ausbildung oder ein Studium. Das gilt genauso für das Wirtschaftsabitur, das man an den Kaufmännischen Schulen erwerben kann. Das Nelly-Pütz-Berufskolleg bietet eine Doppelqualifikation bestehend aus Abitur und dem Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher an. Am Berufskolleg Jülich wird die Möglichkeit, das Abitur zu erwerben, im nächsten Schuljahr eingeführt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright