Vorstellung der Handwerker-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe
Vlatten hat Zukunft
Von Redaktion [17.06.2012, 07.56 Uhr]
Zu schade, um einfach nur so vorbeizufahren. Kaum jemand der Vlatten auf der B 265 umfährt, denkt darüber nach, was da wohl Interessantes im Ort verborgen sein könnte. Obwohl die Streuobstwiesen entlang der B 265 und der Blick auf die hoch über dem Ort gelegene St. Michaels Kapelle Hinweise geben, dass da noch mehr sein könnte. Unter dem Motto „Unser Dorf hat Zukunft“ präsentiert sich darum das Dorf am Sonntag, 24. Juni, mit seinen Handwerker-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben.
Da sind die vielen gut erhaltenen historischen Gebäude, wie z. B. die Pfarrkirche, das zweitälteste Gotteshaus im Bistum Aachen nach dem Aachener Dom, die Dorfhalle und gepflegte Hofanlagen. An vielen Wochenenden finden attraktive Freizeitveranstaltungen der Ortsvereine statt. Nicht umsonst wurde Vlatten Golddorf im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und Silberdorf im Landeswettbewerb NRW. Aber eine besondere Stärke von Vlatten und ein Garant für die Zukunft ist die Eigenversorgung durch eine Vielzahl von jungen und jung gebliebenen Handwerks-, Handels- und Dienstleitungsbetrieben.
Denn neben den Neugründungen gibt es auch in den Traditionsunternehmen frischen Nachwuchs. Neben ihren Leistungen bieten die Unternehmen auch noch an die 90 bis 100 Arbeitsplätze, was rein rechnerisch für jeden siebten Bewohner im arbeitsfähigen Alter ein Arbeitsplatz im Wohnort bedeutet. Gerne geben die Betriebe auch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an ihre Auszubildenden weiter. Die Strukturen sind über lange Zeit gewachsen, daher befinden sich die Betriebsstätten innerhalb der geschlossenen Ortslage verteilt, wodurch diese noch belebt wird.
Rund die Hälfte dieser Betriebe will sich am Sonntag, 24. Juni, von 11 bis 18 Uhr zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Dabei erhalten sie Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung des Kreis Düren, die mit einem eigenen Stand vertreten ist. Dort können sich potentielle Firmenneugründer qualifiziert beraten lassen. An diesem Stand findet auch eine Tombola statt, bei der Anette Reinholz, Leiterin der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren, neben anderen attraktiven Preisen auch eine Ballonfahrt für zwei Personen verteilt. Die kleinen Besucher kommen auf Karussell und Hüpfburg sowie bei der Betreuung durch die Jugendgruppe auf ihre Kosten, welche das von einigen Vlattener Firmen gestiftete Spielmobil einsetzt.
Die Polizeistation Heimbach codiert auf Wunsch Fahrräder, um sie vor Diebstahl zu schützen.
Mit dabei sein wird auch Uwe Kamps, ehemaliger Profitorwart der Borussia aus Mönchengladbach, der Autogramme gibt.
Die Besucher werden auch nicht im Stich gelassen, wenn sie Hunger oder Durst verspüren. Denn allerlei Köstlichkeiten werden zum Verzehr angeboten.
Für diejenigen die Vlatten noch nicht von der besten Seite kennen, werden Besichtigungstouren zu Fuß angeboten. Das Wichtigste für das Gelingen dieses Tages sind jedoch interessierte Besucher. Daher laden wir alle aus Nah und Fern ein an diesem Tag Vlatten und seine Betriebe zu entdecken.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright