Rurenergie vollzieht geplanten Geschäftsführerwechsel
Von Redaktion [09.04.2012, 08.31 Uhr]

Die Rurenergie GmbH hat den seit Gesellschaftsgründung geplanten Geschäftführerwechsel vollzogen. Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung der gemeinsamen Gesellschaft des Kreises, der Sparkasse und der Stadtwerke Düren haben einstimmig den Gründungsgeschäftsführer Dirk Hürtgen abberufen.

Dirk Hürtgen

Dirk Hürtgen

Neben seiner Funktionen als Dezernent und Kämmerer des Kreises und als Geschäftsführer der kreiseigenen Beteiligungsgesellschaft hatte Dirk Hürtgen die Geschäftsführung der Rurenergie in der Gründungsphase übernommen. Er wird dem Unternehmen als Mitglied der Gesellschafterversammlung verbunden bleiben. Landrat Wolfgang Spelthahn, Aufsichtsratsvorsitzende der Rurenergie, dankte ihm für sein erfolgreiches Engagement.

Mit Kreisdirektor Georg Beyß und SWD-Vertriebsleiter Ingo Vosen wurde nun eine Doppelspitze installiert. Der Jurist Georg Beyß ist seit 2004 Kreisdirektor und verantwortet im Kreishaus unter anderem die job-com. In der Rurenergie ist er im Wesentlichen für Rechts- und Genehmigungsangelegenheiten sowie den Kontakt zu den Gemeinden im Kreis Düren verantwortlich.

Werbung

Dipl.-Volkswirt Ingo Vosen ist seit 2009 Vertriebsleiter der Stadtwerke Düren. Er trägt in der Rurenergie die Verantwortung für die operative Umsetzung der Projekte sowie die kaufmännischen Angelegenheiten.

Unter der Führung von Dirk Hürtgen hat die im August 2011 gegründete Rurenergie den Solarpark Inden verwirklicht. Er gilt landesweit als eine der größten Freiflächensolaranlagen und deckt den Strombedarf von über 1000 Haushalten. Mit Solaranlagen auf dem Dach des Schulzentrums Kreuzau und dem Mädchengymnasium in Jülich hat die Rurenergie weitere Vorhaben verwirklicht. Weitere Projekte im Bereich Solarenergie sind in Prüfung. Zudem befinden sich eine Reihe von Windenergieanlagen in Planung.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright