Ausstellungstart am 29. April
James Rizzis Condor landet in Düren
Von Redaktion [26.03.2012, 08.32 Uhr]
![]() Landrat Wolfgang Spelthahn (M), Prof. Dr. Herbert Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren (r.), und Franz-Josef Hellwig, von der Kunstakademie in Heimbach, präsentieren das Werk, das James Rizzi eigens für die Ausstellung schuf. |
Der James Rizzi-Condor landet im Kreis Düren. Am Donnerstag, 29. März, präsentiert die Sparkasse Düren um 19 Uhr in ihrer Geschäftsstelle Düren ein 4,50 Meter großes Modell des Flugzeugs, das der New Yorker Pop Art-Star auf seine ganz eigene Weise künstlerisch gestaltet hat. Das Condor-Modell ist der Vorbote der weltweit ersten Ausstel-lung, die an den Ende 2011 plötzlich verstorbenen Erfinder der 3 D-Grafik erinnert. Sie findet auf Initiative von Landrat Wolfgang Spelthahn im Kreis Düren statt. Über 200 Werke werden vom 29. April bis zum 3. Juni in der Internationalen Kunstakademie Heimbach zu sehen sein.
Rizzi-Fans sollten sich die Vorschau auf die Ausstellung nicht entgehen lassen. Denn an diesem Abend wird im Dürener City-Karree ein Exemplar von Rizzis letztem Werk verlost. "That funny sunny feeling" hatte er eigens mit Blick auf den jetzt 40 Jahre jungen Kreis Düren geschaffen. Das Bild strahlt die für Rizzi so charakteristische Lebensfreude aus. Gezeigt werden ein Mann und eine Frau, die sich an den Händen fassen, von der Rizzi-Sonne bestrahlt und seinen typischen Vögel umflattert. Das mit Passepartout 30 x 40 Zentimeter große Werk wurde in einer limitierten Edition von 350 Exemplaren aufgelegt. Das Bild mit der Nummer 1 wird während der öffentlichen Veranstaltung in der Sparkasse Düren versteigert. Lose gibt es an diesem Abend für zehn Euro pro Stück zu kaufen. Wer mit Fortuna im Bunde ist, erhält ein ganz besonderes Kunstwerk zum Schnäppchenpreis.
"Doch auch wer es regulär erwirbt, kann eine gute Verzinsung erzielen – wenn er es denn verkaufen würde", stellte Prof. Dr. Herbert Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, im Pressegespräch augenzwinkernd fest. Bis zum Tag der Vernissage kann "That funny sunny feeling" zum Sonderpreis von 398 Euro über das Internet bei der Kunstakademie bestellt werden, anschließend kostet es 439 Euro. "Das ist sehr erschwinglich, denn seit Rizzis Tod sind die Preise für seine Werke spürbar angezogen", berichtete Landrat Wolfgang Spelthahn. Das wissen seine Fans offenbar.
Ein Drittel der 350 Bilder, die auch in den Galerien im Kreis Düren erhältlich sind, hat bereits Liebhaber gefunden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt übrigens der Kunstakademie zugute, die es ganz in Rizzis Sinne für ihre Kinder- und Jugendarbeit verwendet. Erschwinglich werden auch die Eintrittspreise sein. Wer unter 18 Jahren ist, hat freien Eintritt, Erwachsen zahlen sieben Euro.
In der komplett barrierefreien Burg Hengebach laufen die Ausstellungsvorbereitungen bereits. Vom Parterre bis hoch ins Malatelier und die Bildhauerwerkstatt werden Leben und Schaffen des James Rizzi auf über 300 Quadratmetern zu sehen sein. Die Werke kommen aus New York; viele waren noch nie in Deutschland zu sehen. Erstmals wird die Rizzi-Kuh gezeigt; sie wird als Ausstellungsbotschafterin im Kreishaus Düren ausgestellt. Im Kreishaus Euskirchen und im Städteregionshaus Aachen wird jeweils ein von Rizzi gestalteter VW Beetle parken.
"Der Resonanz, die wir bisher bekommen haben, ist enorm", berichtete Landrat Wolfgang Spelthahn. "Viele Menschen begeistern sich für die Kunst James Rizzis." Anfang März hatten er und Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder das Projekt mitsamt der Partner während der ITB in Berlin vorgestellt. Bei der weltgrößten Tourismusbörse war es gut aufgehoben, denn schließlich erwartet nicht nur Heimbach, sondern die gesamte Eifel-Region einen Rizzi-Effekt, sprich ein Plus an Gästen, Umsatz und Image. Spezielle Besucherpakete für Übernachtungsgäste kombinieren Kunst- und Naturgenuss. Mit Blick aufs Nachbarland werden auch niederländischsprachige Ausstellungsführungen angeboten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright