Burgenmuseum Nideggen bietet Osterferienspielen
Von Redaktion [29.03.2012, 09.27 Uhr]

Der Aktionstag „Riechen – Schmecken – Fühlen: Kräuter- und Naturerlebnis zum Mitmachen“ ist eines der Angebote für Kinder und Jugendliche, mit denen das Burgenmuseum Nideggen im Frühjahr aufwartet.

Der Aktionstag „Riechen – Schmecken – Fühlen: Kräuter- und Naturerlebnis zum Mitmachen“ ist eines der Angebote für Kinder und Jugendliche, mit denen das Burgenmuseum Nideggen im Frühjahr aufwartet.

Das Burgenmuseum Nideggen bietet in den Osterferien ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Programm für Kinder an. Los geht es am Samstag, 31. März. Von 11 bis 14.30 Uhr lernen die Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren den mittelalterlichen Alltag des einfachen Burgbewohners kennen. Dazu gehört der Gebrauch der Steinschleuder, der in einem Spiel demonstriert wird. Ein Ritter- und Burgfrauenmahl wird nicht fehlen; gebacken wird am historischen Lehmofen und gekocht an der offenen Feuerstelle. Stefan Wester, Andreas Krüger und Jörg Hinz sorgen für eine spannende Zeit. Preis: zehn Euro pro Person einschließlich Verpflegung, bei Geschwisterkindern ab dem zweiten Kind acht Euro.

Am Samstag, 14. April, klingt das Burgenmuseum von 11 bis 14.30 Uhr. An diesem Mit-Mach-Tag können viele Musikinstrumente bestaunt werden: Knochenflöten, Blockflöten, das Gemshorn, das Krummhorn, Dudelsäcke und Rhythmusinstrumente. Neben dem Kennenlernen der Instrumente laden Christine Krull-Kosubek und Stefan Wester zu Geschicklichkeitsspielen ein.

Werbung

Für ihre Verpflegung sorgen die Kinder unter fachlicher Anleitung selbst. Dabei wird an der offenen Feuerstelle gekocht oder im historischen Lehmofen gebacken. Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind eingeladen. Preis: zehn Euro (einschließlich Verpflegung), bei Geschwisterkindern ab dem zweiten Kind acht Euro.

Am ersten Wochenende nach den Osterferien, Samstag, 21. April, von 14 bis 17 Uhr geht es dann mit dem Aktionstag „Riechen – Schmecken – Fühlen: Kräuter- und Naturerlebnis zum Mitmachen“ weiter. Im Mittelalter hat man die Kräuter zur Ernährung und als „Heilmittel“ genutzt. Vieles dazu wird vermittelt, und einige Aktionen rund um das Thema Kräuter und Ernährung werden gemeinsam durchgeführt. Auch hier wird ein Imbiss nicht fehlen. Ein Angebot für Kinder von fünf bis elf Jahren mit ihren Eltern und Großeltern. Preis: Kinder: fünf Euro, begleitende Erwachsene drei Euro, jeweils einschließlich Bewirtung.

Reservierungen zu allen Angeboten sind im Burgenmuseum unter Telefon 02427/6340 möglich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright