65 Musikerinnen und Musiker bieten Musik vom Feinsten
Junge Bläserphilharmonie NRW in Düren
Von Redaktion [01.04.2012, 09.49 Uhr]
Das Klarinettenkonzert von Artie Shaw und weitere Arrangements sinfonischer Werke wie Abendsegen und Pantomime aus „Händel und Gretel“ stehen auf dem Programm, wenn am am 15. April um 17 Uhr die Junge Bläserphilharmonie Nordrhein-Westfalen im Dürener Haus der Stadt gastiert.
Ebenfalls intoniert werden wird eine „Carmen“-Fantasie von Eiji Suzuki, aber auch Originalkompositionen für Blasorchester wie „Conga del fuego nuevo“ von Arturo Marquez oder die vierte Sinfonie von Alfred Reed. Dirigent des Konzerts ist Harry Vorselen, der Solist Koen Cuijpers.
Artie Shaw gehörte zusammen mit Benny Goodman und Woody Herman zu den überragenden Klarinettisten der Swing-Zeit. Manche seiner Schallplatten aus den 1940er Jahren, etwa seine Version von „Stardust“, zählen zu den wichtigsten Aufnahmen im Jazz. Shaw galt zeit seines Lebens als der Intellektuelle unter den Bigband-Leitern und versuchte sich auch an der Schriftstellerei. Weithin unbekannt dürfe sein, dass er auch ein Konzert für Klarinette und Orchester komponierte, das in dem Film „Second Chorus“ zu hören und zu sehen ist.
Alfred Reed (1921-2005) war ein amerikanischer Komponist, der vor allem durch seine Werke für Blasorchester bekannt wurde. Seine dreisätzige vierte Sinfonie schrieb er für den Wereld Muziek Concours 1993 in Kerkrade.
Die Junge Bläserphilharmonie Nordrhein-Westfalen wurde von Reinhold Rogg 1985 als Landesjugendblasorchester gegründet und bis 1997 geleitet. In dieser Zeit entwickelte sie sich zu einem der wichtigsten Jugendensembles in Deutschland. Von 1997 bis 2011 setzte Pierre Kuijpers als Chefdirigent die Qualitätssteigerung konsequent fort.
Mitglieder der Bläserphilharmonie sind rund 65 junge Musiker und Musikerinnen zwischen 15 und 25 Jahren, viele von ihnen Preisträger bei „Jugend musiziert“. Sie werden erst nach bestandenem Vorspiel oder erfolgreicher Teilnahme an einer Probearbeitsphase aufgenommen. Zwei bis drei Mal im Jahr trifft das Orchester sich zu Arbeitsphasen in der Landesmusikakademie. Das Repertoire umfasst originale oder arrangierte Werke für sinfonisches Blasorchester aus nahezu allen musikalischen Epochen.
Neben zahllosen Auftritten in Deutschland führten Konzerttourneen die Bläserphilharmonie in die Schweiz, nach Dänemark, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und Weißrussland. 1999 trat sie als einziges deutsches Orchester bei der Konferenz der World Association of Symphonic Bands and Ensembles (WASBE) in Kalifornien auf. 2005 erfolgte erneut eine Einladung zur WASBE-Konferenz, diesmal nach Singapur. 2009 reiste das Orchester mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes und des Goethe-Instituts nach China und gab Konzerte unter anderem in Shanghai und Hangzhou.
Karten sind zum Preis von 12 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr erhältlich. Vorverkaufsstellen sind die Theaterkasse Düren und das Bürgerbüro. Der Preis an der Abendkasse beträgt 15 Euro.
Erlös des Konzertes ist für Musikprojekte an Dürener Kindertageseinrichtungen vorgesehen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Musik und Jugendstiftung e. V.im Internet unter www.musik-jugendstiftung.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright