"Crossing Nature" lockt Mountainbiker in die Eifel
Von Redaktion [14.03.2012, 15.12 Uhr]
![]() Landrat Wolfgang Spelthahn und sein Euskirchener Kollege Günter Rosenke (2. u. 3. v.l.) präsentieren die Förderbescheide für touristische Projekte in ihren Kreisen, die ihnen Albert Lehmkühler (2.v.r.) überreicht hatte. |
Wer sich auf seinem Mountainbike richtig austoben will, der kommt an der Eifel kaum vorbei. Das gilt künftig noch vielmehr: Während der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin überreichte Albert Lehmkühler, Regierungsdirektor bei der Bezirksregierung Köln, Landrat Wolfgang Spelthahn einen Bewilligungsbescheid über 282.000 Euro aus Fördermitteln des Landes NRW. Das Geld wird in den Ausbau der Infrastruktur für Mountainbiker fließen. "Crossing Nature" heißt das 350.000 Euro schwere Projekt, mit dem sich der Kreis Düren im Wettbewerb gegen viele konkurrierende Vorhaben durchgesetzt hatte.
Zum einen soll in der Nationalparkregion Eifel ein 400 Kilometer langes Wegenetz für Mountainbiker ausgeschildert werden. Rund 160 Kilometer werden es im Kreis Düren sein, 240 Kilometer befinden sich im Kreis Euskirchen, der als Projektpartner fungiert. Dabei sollen sowohl sportlich ambitionierte Pedalritter als auch Naturgenießer angesprochen werden. Darüber hinaus wird ein spezieller Mountainbike-Parcours angelegt, der von Vossenack ins Kalltal hinabführt.
"Der Tourismus in der Eifelregion ist ganz klar im Aufwind. Mit Crossing Nature sprechen wir nun eine weitere Zielgruppe an. Dabei haben wir nicht nur deutsche Gäste im Blick, sondern auch solche aus Belgien und den Niederlanden", freute sich Landrat Wolfgang Spelthahn, Vorsitzender der Eifel-Touristik-Agentur NRW e.V., über den neuen Baustein im touristischen Angebot der Region. Mit ihm soll die Zahl der Tages- und Übernachtungsgäste weiter gesteigert und die Wirtschaftskraft vor Ort gestärkt werden. Bis dato steuern die Mountainbiker aus den beiden Nachbarländern gerne das Sauerland an.
Die Strecken führen durch die Kommunen Heimbach, Hürtgenwald, Kreuzau und Nideggen sowie durch Blankenheim, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich und Schleiden. Die ausgeschilderten Routen sollen zudem dazu beitragen, Nutzungskonflikte im Nationalpark Eifel zu entschärfen, der das einzige Schutzgebiet dieser höchsten Güteklasse in NRW ist.
Einen weiteren Förderbescheid nahm Euskirchens Landrat Günter Rosenke in Berlin für das Projekt "Eifelbahnsteig" entgegen. Mit einem Budget von rund 525.000 Euro – davon 420.000 Euro aus Fördermitteln – sollen 26 Bahnhöfe und Haltepunkte in der Nordeifel für Wanderer und Radfahrer optimiert werden. Der Kreis Düren ist hier Projektpartner des Antragstellers Kreis Euskirchen. Von der touristischen Aufwertung werden im Kreis Düren der Bahnhof Düren sowie der Haltepunkt Vettweiß profitieren.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright