Verlosung im Internet
Literaturfans starten zur ExtraFahrt in Köln
Von Redaktion [11.03.2012, 07.55 Uhr]
Fahrgäste im NRW-Nahverkehr können was erleben: Die Veranstaltungsreihe „ExtraFahrt" der Gemeinschaftskampagne „Busse & Bahnen NRW" macht am 16. März bei der lit.Cologne Station: Für einen Tag verwandeln sich einzelne Busse und Bahnen, Haltestellen und Bahnhöfe im Kölner Stadtgebiet in Bühnen für unterhaltsame Lesungen und spannende Kunsterlebnisse.
Kulturliebhaber im Kölner Raum können sich auf vielfältige Aktionen freuen – Highlight: der Colonia-Express, der anlässlich der lit.Cologne zum rollenden Lesesaal wird. Der Express startet um 15, 16.30 und 18 Uhr an der Haltestelle Neumarkt-Nord zu einstündigen Lesetouren. An Bord sorgen Literaturkritiker und Autor Hellmuth Karasek, Journalist Manuel Andrack sowie die Schauspieler Martin Brambach und Christine Sommer für beste Unterhaltung. Kleine Lesefans können vormittags mit dem Colonia-Express starten. Dann liest Diana Drechsler Volksmärchen, untermalt von ungewöhnlichen Musikinstrumenten.
Daneben sind viele weitere Programmpunkte geplant: In einer Lese-Lounge am Kölner Hauptbahnhof (Passage C) unterhalten die Autorinnen Brigitte Glaser und Myrianne Angelowski sowie Poetry Slammer die Reisenden. In der U-Bahnstation Appellhofplatz stellt derweil die Schauspielerin Julia Holmes – bekannt aus der SAT.1-Serie „Danni Lowinski" – ihr komödiantisches Talent unter Beweis. Puppenspielerin Claudia Hann zeigt das Stück „Feuervogel". Und Schauspieler Matthias Hecht spinnt spannende Stehgreif-Geschichten. Am Breslauer Platz werden die Fahrgäste in die 1920er-Jahre versetzt – von Chansons der „Shoe Shine Rags" und professionellen, aber nostalgischen Schuhputzern im Stil der „goldenen Zwanziger".
Auch bei DB Regio, KVB und transregio dreht sich alles um spannende Literatur und künstlerische Einlagen. In ausgewählten Fahrzeugen der S-Bahnlinien S6, S11, S12 und S13, der Mittelrheinbahn und der Stadtbahn-Linie 4 sind die Autoren Lina Fai, Edgar Franzmann, Hans Jürgen Sittig und Jens Gottschalk sowie Poetry Slammer unterwegs.
Weitere ExtraFahrten in diesem Jahr
„Bei der ExtraFahrt überrascht der Nahverkehr in NRW die Fahrgäste mit außergewöhnlichen Aktionen. Jeden Tag bringen Busse und Bahnen ihre Kunden zur Arbeit, in die Schulen oder zum Einkauf. Das ist die Pflicht, an diesem Tag soll es mal richtig Spaß machen", sagt Hajo Kuhlisch, Referatsleiter im NRW-Verkehrsministerium. Die Gemeinschaftskampagne „Busse & Bahnen NRW" setzt ganz bewusst besondere Akzente, um die Freizeitqualität im Nahverkehr zu erhöhen, wie Birgit Strecker, Leiterin Kommunikation beim Kompetenzcenter Marketing NRW, verrät: „Wir wollen nah an den Fahrgästen sein und lassen uns hierzu immer wieder etwas Neues einfallen. Mit der ExtraFahrt verwandeln wir Bus und Bahn in außergewöhnliche Erlebnisräume."
Und so sind auch die nächsten ExtraFahrten bereits geplant: Bei der ExtraSchicht im Ruhrgebiet am 30. Juni sind Künstler auf ausgewählten Linien des Shuttlenetzes im Einsatz und geben Kostproben ihres Könnens. Und bei „Mord am Hellweg", dem größten europäischen Krimifestival rund um Unna, steht am 28. Oktober eine ExtraFahrt an: Dann fährt der „European Crime Express" fünf verschiedene Bahnhöfe zwischen Dortmund und Soest an, in deren Umfeld Krimilesungen stattfinden.
Hinweis: Alle Veranstaltungen der ExtraFahrt sind kostenlos. Das Kartenkontingent für die Fahrten mit dem Colonia-Express ist begrenzt. Interessierte können noch bis zum 13. März an einer Verlosung im Internet (www.nahverkehr.nrw.de) teilnehmen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright