147 Schülerteams aus dem Kreis Düren beteiligten sich
Stiftisches Gymnasiums Düren gewinnt Planspiel Börse
Von Redaktion [29.02.2012, 14.13 Uhr]
147 Schülerteams aus dem gesamten Kreis Düren beteiligten sich am 28. Planspiel Börse der Sparkasse Düren. In einem wirtschaftlich schwierigen Marktumfeld starteten alle Gruppen mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro. Aus 175 handelbaren Wertpapieren sollten im Wettbewerbszeitraum von zehn Wochen möglichst hohe Gewinne erzielt werden. Schnellen und einfachen Zugriff auf Ihre Depots hatten die Teams über die Homepage der Sparkasse Düren.
Die erfolgreichsten Teams aus dem Kreis Düren wurden mit Sach- und Geldpreisen belohnt. Das erstplatzierte Team „Die Makler“ vom Stiftischen Gymnasium Düren wählte erfolgreich Aktien aus und konnte den Gesamtwert ihres Depots auf 55.524 Euro steigern. Die gute Performance des Depots der Spielgruppe um Fabian Wagner wurde von der Sparkasse Düren mit einem Geldpreis von 400 Euro und vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband zusätzlich mit 200 Euro für den 30. Platz im Rheinland honoriert.
Das Team „butterfly-five“ vom Nelly-Pütz-Berufskolleg aus Düren erzielte in den spannenden letzten Tagen des Planspiels einen Depotwert von 54.746,67. Der Lohn der Mühe: 300 Euro von der Sparkasse Düren.
Das drittplatzierte Team „BuisnessBörse“ vom Gymnasium am Wirteltor Düren freute sich über ein Preisgeld von 200 Euro. Platz 4 und damit 150 Euro gingen an „Black&White“ vom Stifitischen Gymnasium. Den 5. Platz sicherte sich das Team „Just Give Us The Money“ vom Gymnasium Haus Overbach und erhielt dafür 100 Euro. Insgesamt freuten sich die fünf erfolgreichsten Spielgruppen über 1.500 Euro von der Sparkasse Düren.
Überreicht wurden die Preise von Bernd Kneuel, Direktor für das Vermögensmanagement der Sparkasse Düren. Nicole Kaiser und Thomas Zilling, die während der Spielzeit zusammen mit den Jugendmarktbetreuern der Geschäftsstellen Ansprechpartner für die teilnehmenden Teams waren, unterstützen ihn.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
NewsletterSchlagzeilen per RSS
© Copyright