Start frei für schnelles Internet im nördlichen Kreisgebiet
Von Redaktion [25.02.2012, 12.52 Uhr]

b sofort sind rund 15 000 Haushalte im Kreis Düren an die schnelle Breitband-Datenautobahn von Vodafone angeschlossen. Der Telekommunikationsanbieter hat weitere Standorte in der Region westlich von Köln mit der neuen Breitband-Technologie LTE, der vierten Mobilfunkgeneration, aufgerüstet. Vom schnellen Internet via LTE profitieren viele Ortsteile der Städte Linnich und Jülich und der Gemeinde Titz. Vodafone startet damit im Kreis Düren das turboschnelle Internet für alle.

Wolfgang Spelthahn, der Landrat des Kreises Düren, unterstreicht die besondere Bedeutung mobiler Breitband-Anschlüsse für ländliche Regionen: "Der Kreis Düren ist überwiegend ländlich geprägt. Unsere Zukunft als Lebens- und Wirtschaftsraum hängt maßgeblich davon ab, dass wir den Menschen eine hochmoderne leistungsstarke Breitband-Infrastruktur anbieten können." Die weißen Flecken in und um Jülich, Linnich und Titz versorge Vodafone nun mit dem schnellen Internet durch LTE - als zukunftsweisende Breitband-Technologie. "Das verbessert die Standortqualität des Kreises insgesamt deutlich."
Oliver Bock, Regionalleiter Privatkundengeschäft bei Vodafone: "Ein guter Zugang zum Internet ist heutzutage ein unerlässlicher Standortfaktor. Mit LTE, der Technologie der vierten Generation, erreichen wir je nach Standort Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 50 Megabit pro Sekunde - ein Quantensprung für bisher unterversorgte Gebiete." Durch das Bereitstellen der neuen Breitband-Technologie leistet Vodafone einen wichtigen Beitrag zum Ausbau einer hochmodernen Kommunikationsinfrastruktur im Landkreis Düren und stärkt damit die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region. Bock: "Wir starten auch in den bisher unterversorgten ländlichen Gebieten mit Übertragungsgeschwindigkeiten vergleichbar mit DSL. Damit ist das mobile Internet via LTE ebenso schnell, sicher und leistungsstark wie ein Festnetzanschluss."

Werbung

Die vierte Mobilfunkgeneration macht Vodafone ab sofort in rund 15 000 Haushalten im Kreis Düren verfügbar. Mit LTE versorgte das Unternehmen in Jülich etwa die Ortsteile Barmen, Broich, Güsten und Mersch; in Titz etwa Ameln, Bettenhoven, Gevelsdorf und Hasselsweiler; in Linnich etwa Boslar, Floßdorf, Gevenich und Tetz. Ziel des Telekommunikationsanbieters ist es, alle weißen Flecken in ganz Deutschland in den nächsten Monaten mit der modernen Breitband-Technologie aufzurüsten. Nach dem erfolgreichem Start im Dezember 2010 erreicht Vodafone bundesweit schon heute rund neun Millionen Haushalte in bisher unterversorgten Gebieten mit dem schnellen Internetzugang der vierten Generation.

Die Nutzung ist für den Anwender ganz einfach: WLAN-Router oder LTE-Surfstick ermöglichen den Zugang zur Datenautobahn über eigenes Notebook oder PC. Die Tarife für das turboschnelle Internetsurfen staffeln sich nach Geschwindigkeit und Datenvolumen. Den "LTE-Zuhause-Internet" Tarif gibt es bei Vodafone schon ab 19,99 Euro monatlich. Hierin enthalten ist ein Breitband-Zugang mit bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde und fünf Gigabyte High-Speed-Inklusiv-Volumen. Das entspricht in etwa 250.000 Text-Emails von durchschnittlicher Größe oder rund 1.500 Musikstücken im Mp3-Format.

Weitere Informationen: www.vodafone.de/turbo-internet


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright