Kaiserplatz wird im September zum Volleyballfeld
Düren: Top-Starterfeld beim "DKB-Beach-Cup 2005"
Von Redaktion [12.08.2005, 17.04 Uhr]
![]() Mit den Sponsoren freut sich Schirmherr Wolfgang Spelthahn (M.) auf den "DKB-Beach-Cup 2005" |
"Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen drei Jahre stand das Beach-Volleyball-Turnier im Zentrum der Stadt Düren auch in diesem Jahr außer Frage", so Landrat und Schirmherr Wolfgang Spelthahn bei der Vorstellung des Programms zum "DKB-Beach-Cup 2005". "Das große Interesse und die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer über die tollen Wettkämpfe war für uns geradezu eine Verpflichtung zur Fortsetzung." Dem schlossen sich Guido Emunds, als Vertreter des Hauptsponsors Düre-ner Kreisbahn, und Dirk Hürtgen, für den Sponsor Sparkasse, uneingeschränkt an und freuten sich, dass nach der Premiere im Jubiläumsjahr des Kreises Düren 2002 sich die Veranstaltung in der recht kurzen Zeit zu einem "Traditions-Turnier" entwickelt habe.
Wieder werden nationale und internationale Erfolgsteams in Düren um den Sieg kämpfen. Fest zugesagt für Profiturnier am Samstag haben so die amtierende Deutsche Meister 2004 Rieke Brink-Abeler und Hella Jurich und die Top-Ten-Weltrangspielerinnen Susanne Lahme und Danja Müsch. Immer noch unter den Top-Twenty spiele Antje Roeder und Helke Classen und schlagen diesmal in Düren auf. Ob die beiden "Heim-Spielerinnen" Ruth Flemig und Ilka Semmler (U 20-Europameister 2004) in Düren an den Start gehen können, hängt davon ab, ob sie für die U 23-WM in Rio de Janeiro nominiert werden.
Bei den Herren treten Markus Dieckmann und Jonas Reckermann, mehrfache Deutsche Meister, Top-Ten der Weltrangliste sowie amtierende Europameister 2004, Sven Anton und Malte Holtschen – gleichfalls unter den Top-Ten der Deutschen Rangliste und "Lokal-Matadoren" – sowie Stefan Hübner und Ilja Wiederschein, Deutschlands bester Volleybal-ler und Europavolleyballer 2003 und der Zuspieler der Deutschen National-Mannschaft suchen erstmals als Beach-Team im Dürener Sand eine echte sportliche Herausforde-rung.
"Derzeit werden Verhandlungen mit weiteren attraktiven Mannschaften geführt. Bereits jetzt ist sicher", so der sportliche Leiter Bernd Werscheck, "dass hier eine Top-Besetzung an den Start geht." An allen Turniertagen, beginnend mit dem "Beach-Soccer" - einem Fußballturnier für E-Jugend-Mannschaften, werden in den rund 300 Tonnen feinstem Quarzsand auf dem Rathausvorplatz sportliche Höchstleistungen geboten, sei es bei den Schülern und Jugendlichen, den Freizeit- und Hobbysportlern sowie den Profis.
Die Termine:
Mittwoch, 7. September, ab 14 Uhr, Beach-Soccer-Turnier
Donnerstag, 8. September, ab 14 Uhr, Beachvolleyball-Turnier für Schüler und Jugendli-che
Freitag, 9. September, ab 13 Uhr, Beachvolleyball-Turnier für Freizeit- und Hobbymann-schaften
Samstag, 10., und Sonntag 11. September, ab 11 Uhr Beachvolleyball-Turnier für Profi- und National-Teams
Tolle Rahmenbedingungen, wie verschiedene gastronomische Angebote, gute Unterhal-tung durch professionelle Moderatoren und DJ's und erstmals einer abendlichen Aus-leuchtung des Center-Courts, die das Technische Hilfswerk mittels Helium-Ballons sicher-stellt, werden zusätzlich zur Attraktivität des Turniers beitragen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.
Ein „herzliches Wort des Dankes“ richtete Landrat Spelthahn an Tilo Busch und Bernd Werscheck für die bewährte Organisation sowie die sportliche Leitung, und selbstredend auch an die Sponsorenvertreter, dem Namensgeber des Turniers - der Dürener Kreisbahn GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Guido Emunds und die für Marketing zuständige Mitarbeiterin Birgit Korobczuk, sowie der Sparkasse Düren, vertreten durch Dirk Hürtgen vom Vertriebsmanagement, für die maßgebliche Unterstützung, ohne die das Turnier nicht auf die Beine gestellt werden könnte. Darüber hinaus hieß er den Vertreter der AOK-Rheinland - Regionaldirektion Düren - willkommen, die sich als "Gesundheitskasse" erst-mals beteiligt. Die Vertreter des SLS Volvo-Centers Aachen & Düren sowie der Brauerei König Pilsener waren an einer Teilnahme verhindert.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright