Jahresbericht 2009
FH Aachen: Ein Jahr des Wandels
Von Redaktion [29.09.2010, 08.33 Uhr]
Bei der Präsentation des Jahresberichts 2009 hat der Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, ein überaus positives Fazit des zurückliegenden Jahres gezogen. Die Hochschule verzeichne eine Steigerung bei den Studentenzahlenund zugleich eine stetige Verbesserung in Lehre und Forschung bei hoher Praxisnähe. Als Schwerpunkte der Hochschulentwicklung nannte er das Ausbauprogramm, die Erweiterung des Studienangebots sowie Erfolge in der Forschung.
Ausbau und Weiterentwicklung des Studienangebots sind für Prof. Baumann vorrangige Ziele: „Die Studiengänge befähigen unsere Absolventinnen und Absolventen, alle Aufgaben des Berufsalltags kompetent zu meistern.“ Mit der erfolgreichen Teilnahme am landesweiten Ausbauprogramm für Fachhochschulen habe die Hochschule den Weg für eine gezielte Erweiterung des Studienangebots bereitet. Die neuen Studienangebote sind in den Kompetenzschwerpunkten „Infrastruktur, Nachhaltiges Bauen“, „Mobilität“, „Informatik“, „Energie“ und „Gesundheit“ angesiedelt.
Der Gesamthaushalt der FH Aachen im Jahr 2009 umfasste ein Volumen von 66 Mio. Euro (2008: 57,5 Mio.). Der Zuwachs beruhte vor allem auf dem Aufkommen aus Studienbeiträgen und aus Drittmitteln, während die Zuweisungen des Landes in den letzten Jahren leicht zurückgegangen sind. Die Zahl der Studierenden lag zum Ende des Jahres bei 9236 (2008: 8734), die Zahl der Absolventinnen und Absolventen stieg auf 1238 (2008: 1178).
Die Drittmittelausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung beliefen sich im Jahr 2009 auf mehr als 9 Mio. Euro (2008: 7,2 Mio.). Mit nahezu 50 Prozent stammen die meisten Drittmittel aus der Industrie und von Stiftungen, dicht gefolgt von Bundesmitteln. Im Jahr 2009 wurden insgesamt 85 Projekte von den Professorinnen und Professoren bearbeitet. Die fünf erfolgreichsten Forscher waren Prof. Dr. Gerhard Artmann, Prof. Dr. Thomas Esch, Prof. Dr. Holger Heuermann, Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt, Prof. Dr. Michael J. Schöning (in alphabetischer Reihenfolge). Prof. Baumann verwies darauf, dass die Lehre – und damit die Studierenden – von der Nähe zur Forschung profitierten.
2009 sei ein Jahr des Wandels gewesen, so der Rektor. Am 27. März wurde das neue Rektorat der FH Aachen vom Hochschulrat bestellt und am 18. Juni vom Senat bestätigt. Am 1. August trat Prof. Baumann die Nachfolge des Amtsinhabers Prof. Dr. Manfred Schulte-Zurhausen an. Weitere Rektoratsmitglieder sind die Prorektoren Prof. Helmut Jakobs, Prof. Dr. Christiane Vaeßen und Prof. Dr. Ernst Biener sowie Kanzler Reiner Smeetz. Eine weitere wichtige Neuerung sei die Umsetzung des neuen Corporate Designs der Hochschule, das erstmals auch den heute vorgestellten Jahresbericht ziert.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright