Ursula Wirtz und Rupert Rieder schlichten in Pflegeangelegen-heiten

Kreis Düren bestätigt „Schlichter“
Von Redaktion [29.09.2010, 08.16 Uhr]

Ursula Wirtz und Rupert Rieder

Ursula Wirtz und Rupert Rieder

Ursula Wirtz und Rupert Rieder haben gute Arbeit geleistet. Und weil auch sie mit ihrem „Job“ zufrieden waren, stand einer „Vertragsverlängerung“ nichts im Wege. So händigte Landrat Wolfgang Spelthahn den beiden nach vorangegangenem Kreistagsbeschluss jetzt ihre Bestellungsurkunden aus. Damit werden Ursula Wirtz und Rupert Rieder drei weitere Jahre als neutrale, unabhängige Schlichter des Kreises Düren in Pflegeangelegenheiten tätig sein.

Als Ombudsleute nehmen Ursula Wirtz und Rupert Rieder eine Mittlerfunktion zwischen den zahlreichen Pflegedienstleistern im Kreis Düren und ihren Kunden oder deren Ange-hörigen wahr. Wann immer es Meinungsverschiedenheiten gibt, etwa in Sachen Behand-lung und Betreuung, über die Abläufe in der Einrichtung oder zum Umgang mit Finanzen, können die Schlichter eingeschaltet werden, wenn die Einrichtungen oder Dienste sich zuvor bereiterklärt haben, sich dem freiwilligen Verfahren der Schlichtung zu unterwerfen. Und das haben kreisweit rund 50 Einrichtungen getan.

Werbung

Die beiden Ombudsleute sind die fachkundige Instanz, die beide Seiten hört und vermit-telt. „Da die Menschen gottlob immer älter werden und irgendwann Pflegedienstleistungen in Anspruch nehmen müssen, kann man ihre ehrenamtliche Arbeit gar nicht genug würdi-gen. Denn in einem so sensiblen Bereich wie der Pflege kann es leicht zu Meinungsver-schiedenheiten kommen. Da ist es sehr hilfreich, sich an Ombudsleute wenden zu können, um Konflikte zu lösen“, unterstrich Landrat Wolfgang Spelthahn die Bedeutung des Enga-gements der beiden.

Ursula Wirtz ist unter der Rufnummer 02429/7437 zu erreichen, Rupert Rieder unter 02421/780502 oder rupertrieder@arcor.de.

Informationen zum Schlichtungsverfahren gibt es im Kreishaus in der Pflegeberatungs-stelle im Amt für Chancengleichheit, Familie und Senioren bei Verena Cranen und Marie-Luise Pelzer unter den Rufnummern 02421/22-2263 oder –2264.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright