Düren: Weiterbildung für Sprach- und Kulturvermittler
Von Redaktion [23.09.2010, 07.28 Uhr]

Wer beruflich mit Migrantinnen befasst ist, weiß, dass der Einsatz von Sprach- und Kulturmittlern oft zwingend notwendig ist, um eine gemeinsame Basis für die eigentliche Arbeit zu schaffen. Doch das ist nicht unproblematisch. Geben sie wirklich wieder, was gemeint ist? Wie kann eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen werden?

Diese und viele andere Fragen beantwortet die Fortbildung „Einsatz und Umgang mit Sprach- und Kulturmittler/innen“.

Werbung

Anbieter der Fortbildung am Mittwoch, 29. September, von 10 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung in Düren, Bismarckstraße 16 in Haus C, Raum 2 ist der Arbeitskreis „Beratung ausländischer Frauen im Kreis Düren“. Der Teilnahmebetrag von zehn Euro ist am Veranstaltungstag bar zu entrichten. Ein Mittagessen kann auf eigene Kosten in der Kantine eingenommen werden.

Anmeldungen nimmt Nicole Schüller vom Amt für Chancengleichheit, Familie und Senioren des Kreises Düren unter der Rufnummer 02421/22-2256 oder per E-Mail (n.schueller@kreis-dueren.de) an. Hier gibt es auch weitere Informationen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright