Programme liegen aus

Kreis-VHS: Semester hat begonnen
Von Redaktion [23.09.2010, 07.31 Uhr]

Das Team der Kreis-VHS um Friedhelm Eßer (2.v.l.) und Landrat Wolfgang Spelthahn (r.) präsentieren das neue Semesterprogramm mit rund 1100 Angeboten.

Das Team der Kreis-VHS um Friedhelm Eßer (2.v.l.) und Landrat Wolfgang Spelthahn (r.) präsentieren das neue Semesterprogramm mit rund 1100 Angeboten.

Das Herbstsemester 2010 der Kreis-Volkshochschule Düren hat jetzt in 13 Städten und Gemeinden des Kreises Düren begonnen. Das Gesamtprogramm für das Studienjahr 2010/2011 ist in allen Kommunen an zentralen Stellen wie Banken, Sparkassen, Rathäusern, Buchhandlungen sowie auch in einigen Apotheken und Tankstellen erhältlich. Zudem ist das Kursangebot der Homepage www.vhs-kreis-dueren.de zu entnehmen. Ab diesem Semester wird die „Familienkarte Kreis Düren“ bei Kursbesuchen der Kreis-VHS anerkannt. Familien haben somit die Möglichkeit, bei den Kursentgelten zehn Prozent zu sparen.

Das neue Programm mit rund 1100 Kursen, Vorträgen und Exkursionen ist an den Ideen und Bedürfnissen der Bürger des Kreises Düren orientiert. Die Kreis-VHS nimmt gerne weitere Anregungen auf oder berät bei der Auswahl des richtigen Angebotes (Telefon 02421/22-2836).

Zu den Besonderheiten in diesem Studienjahr gehören Angebote zur Musik wie der „Giacomo Puccini-Abend“ in der Kunstakademie Heimbach, Angebote zur Geschichte wie Wanderungen auf dem Kall-Trail oder auf dem Hemingway-Trail sowie Angebote aus dem Bereich Umwelt und Natur wie eine Bildungswoche „Zwischen Braunkohle und Nationalpark“ oder die Vorstellung der „Igelstation Heinsberg“.

Unter dem Slogan „Spaß und Erfolg steht beim Lernen im Vordergrund“ (SELV) wurde für junge Menschen eine Angebotsvielfalt zusammengestellt, die von Vorbereitungen zu Abschlussprüfungen sowie der Erarbeitung eines Europäischen Computerpasses und Tastschreibkurse in den Ferien bis zu lehrreichen Malstunden reicht.

Werbung

Der Bereich Psychologie und Familienbildung umfasst Angebote zur Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, Gesprächskreise und Angebote für Eltern und Kinder, die auch Sprachen spielend erlernen können. Besonderen Interesses erfreuen sich die Angebote „Liedergärten“, in denen Eltern/Großeltern und Kinder (2-4 Jahre) singen und musizieren. Die musikalische Frühförderung macht auch den Erwachsenen Freude und unterstützt nebenbei die Entwicklung des Kindes. Für Jugendliche sind die neuen Angebote „Babysitting“ und „Einradfahren“ sicher interessant.

Mit 43 Gitarrenkursen für Anfänger und Fortgeschrittene bietet die Kreis-VHS Interessierten eine breite Auswahl. Neu im Musikbereich sind die Kurse „Cajon – Trommeln für alle mit Spaß am Rhythmus“ in Nideggen. Im Kreativangebot bieten die Mal- und Töpferkurse sowie Floristikkurse und Angebote zum Textilen Gestalten eine reiche Betätigungsvielfalt. „Fröhliche Figuren kreativ mit Beton gestalten“ und „Glasfusing – Glasverschmelzung“ bieten neue Tendenzen im kreativen Bereich.

Gesundheit und Sport ist der größte Fachbereich. Neben „Ernährung“ und „Gesundheit für Körper und Seele“ finden die Angebote „Ballsport, Fitness, Gymnastik, (Orientalischer-) Tanz und Walken dezentral in den Kommunen statt. Angebote zum Sportbootführerschein in Kreuzau, Langerwehe und Niederzier runden den Bereich ab.

Neben den klassischen Fremdsprachenkursen bietet die Kreis-VHS Polnisch- und Russisch sowie Kurse zum Erlernen der deutschen Sprache (Integrationskurse) und Kurse zur deutschen Gebärdensprache an. Außerdem sind speziell für Schüler Kurse zur Vorbereitung auf Englischprüfungen in Planung. Das hier anerkannte Zertifikat belegt die Sprachkenntnisse „schwarz auf weiß“ und wertet die Bewerbungsunterlagen auf.

Bei der berufsbezogenen Bildung bildet das Computerangebot immer noch einen Schwerpunkt. Von ersten Kontakten mit dem PC in den Grundkursen an wird die gesamte Anwenderbreite für den PC-Einsatz besonders für den Bürobereich - etwa Textverarbeitung, Kalkulation und Präsentation - abgedeckt. Internet- und Homepageseminare sowie Umgang und Bearbeitung von digitalen Bildern runden das EDV-Angebot ab. Besonders ist hierbei auf die Kurse am Vormittag für Frauen sowie Angebote für Interessierte ab 50 Jahren am Nachmittag und frühen Abend hinzuweisen, die flächendeckend angeboten werden. Neu sind in diesem Jahr die Einführungen zur Erstellung eines professionell gedruckten Fotobuches, in dem digitale Bilder eindrucksvoll präsentiert werden können.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright