Aktiv und mobil
Kreis lädt Senioren zum Einstieg in Busse ein
Von Redaktion [24.09.2010, 07.20 Uhr]
![]() Keine Angst vor großen Autos: Um das Busfahren für Senioren möglichst attraktiv zu gestalten, begrüßte Landrat Wolfgang Spelthahn jetzt rund 60 ältere Mitbürger zu einem Infonachmittag mit Erfahrungsaustausch im Kreishaus Düren. |
Wir müssen den Menschen Mobilität ermöglichen, damit der Kreis Düren für sie auf lange Sicht attraktiv bleibt. Unser Angebot an Bussen und Bahnen ist schon auf einem hohen Niveau, doch wir wollen noch besser werden. Dazu müssen wir genau hinschauen und individuelle Lösungen entwickeln“, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, als er jetzt rund 60 Senioren zur Auftaktveranstaltung „Senioren im Kreis Düren – aktiv und mobil“ im Kreishaus begrüßte. Anregungen, besser zu werden, erhofft sich der Kreis Düren aus dem Dialog mit Senioren.
Dazu stellten Bernd Böhnke, Geschäftsführer der Dürener Kreisbahn (DKB), und Verkehrs- und Stadtplaner Kai Pachan den Senioren zunächst das vorhandene Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln vor. Während die Hauptrouten von Buslinien und der Rurtalbahn abgedeckt werden, gelangt man mit Taxibussen oder Anrufsammeltaxis in die Verästelungen des ländlichen Raumes. „Die heutigen Senioren sind mit dem VW Käfer groß geworden. Für sie ist Busfahren nicht selbstverständlich“, stellte Kai Pachan fest und erläuterte, wie man die individuellen öffentlichen Verkehrsmittel telefonisch anfordern kann.
Wie die DKB ihr Angebot seit geraumer Zeit schrittweise verbessert hat, stellte Bernd Böhnke vor. Mittlerweile sind alle Busse mit niedrigem Einstieg oder Rampen versehen, die Fahrpläne sind in größerer Schrift gedruckt, und auch an Blinde und Sehbehinderte wurde gedacht. „Gleichwohl sind wir für jede Anregung dankbar“, ermunterte Böhnke die Senioren zur Mitarbeit am Ziel, den ÖPNV im Kreis Düren weiter zu optimieren. Das taten die Senioren sogleich, bezeichneten die Fahrpreise als zu hoch und befürchteten Einstiegsproblemen mit dem Rollator oder Rollstuhl. Wie eine spontane Abfrage zeigte, waren allerdings nur vier der Gesprächspartner Buskunden. In Voraussicht hatte die DKB einen Linienbus vor dem Kreishaus geparkt, der abschließend gemeinsam erkundet wurde.
Das Amt für Chancengleichheit, Familie und Senioren der Kreisverwaltung Düren wird die Infoveranstaltung auch in anderen Kommunen anbieten, unter anderem in Kreuzau, Jülich und Linnich. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright