Freiwillige bis 30. September melden
Kreis Düren heißt Babys „Willkommen im Leben!“
Von Redaktion [22.09.2010, 08.06 Uhr]
![]() Sparkassensprecher Dirk Hürtgen (v.l.), Elke Ricken-Melchert und Landrat Wolfgang Spelthahn stellten den Besuchsdienst für Familien vor, der Anfang 2011 startet. |
Kinder, die im Kreis Düren geboren werden, erhalten ab dem Jahresbeginn 2011 einen besonderen Willkommensgruß des Kreises Düren. Sechs bis acht Wochen nach der Geburt statten Ehrenamtler neuen Erdenbürger einen Besuch ab und bringen neben Glückwünschen ein Geschenk, Gutscheine und reichlich Informationsmaterial für Eltern mit, darunter auch Material über Hilfe- und Unterstützungsangebote im Kreis Düren. Der Besuchsdienst „Willkommen im Leben“ wird in allen Kreis-Kommunen angeboten mit Ausnahme der Stadt Düren, die ein eigenes Jugendamt hat. Bleibt die Zahl der Geburten konstant, werden die geschulten Ehrenamtler im kommenden Jahr an rund 1300 Haustüren klopfen.
„Mit dem Begrüßungsdienst erweist der Kreis Düren den Eltern Wertschätzung. Gleichzeitig möchten wir ihnen das vielfältige Unterstützungsangebot vorstellen, von dem sie im Bedarfsfall Gebrauch machen können. Sie sollen wissen, dass sie nicht allein sind“, freut sich Landrat Wolfgang Spelthahn über den neuen Baustein im Repertoire der „Initiative Familie im Kreis Düren – Eine runde Sache!“.
Der Kreistag hatte die Einrichtung des Besuchsdienstes einstimmig befürwortet. „Wir setzen ganz bewusst auf Ehrenamtler, weil der Besuch ausdrücklich nicht der behördlichen Kontrolle dient, sondern möglichst niedrigschwellig sein soll“, unterstreicht Landrat Spelthahn den Aspekt der Freiwilligkeit bei den Besuchern wie den Besuchten. Im Kreishaus werde es lediglich eine sozialpädagogische Fachkraft geben, die die Ehrenamtler unterstützt und koordiniert.
Gefördert wird das Projekt von der Sparkasse Düren, die auch die Familieninitiative stark unterstützt. Sparkassen-Sprecher Dirk Hürtgen sieht in dem neuen Projekt einen Leuchtturm: „Wie könnte man besser in die Zukunft investieren, als Familien durch diesen informativen Besuchsdienst zu stärken?“
Elke Ricken-Melchert, Leiterin des Amtes für Chancengleichheit, Familie und Senioren, hat das Konzept entworfen. Sie lädt nun alle ein, die jungen Erdenbürgern „Willkommen im Leben“ sagen wollen, sich bis zum 30 September bei ihr zu melden (Telefon 02421/22-2260 oder per Email amt17@kreis-dueren.de).
Am Freitag, 8. Oktober, 14 Uhr, findet dann ein Treffen im Kreishaus Düren statt, bei der alle Interessenten ausführlich über das Projekt und die Qualifizierung informiert werden. Ziel ist es, für jede Kommune ehrenamtliche Mitarbeiter als feste Ansprechpartner für Familien zu finden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright