FH Aachen bietet in Düren „Höhentraining“ für Führungskräfte
Von Redaktion [10.09.2010, 07.44 Uhr]
Unternehmer und Führungskräfte stehen täglich vor Herausforderungen, zu deren Lösung Kenntnisse aus unterschiedlichen Bereichen erforderlich sind. Diese vornehmlich managementbezogenen Kompetenzen vermittelt der berufsbegleitende MBA-Studiengang „Entrepreneurship“ der FH Aachen und des Aachen Institute of Applied Sciences e.V. (AcIAS). Das neue Studienjahr startet in Düren am 5. November 2010.
Zu diesem Zweck laden der AcIAS e.V. und die FH Aachen Interessierte zu einer Informationsveranstaltung nach Düren ein. Diese findet am Samstag, 11. September 2010, 10 Uhr in den Räumen des AcIAS in Düren, Markt 2, 4. Etage statt. Rede und Antwort stehen Prof. Dr. Herbert Schmidt, Mitglied des Koordinierungsrates für den MBA-Studiengang „Entrepreneurship“ und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, und Manfred Pierl, ebenfalls Mitglied des Koordinierungsrates und Absolvent des MBA-Studiengangs „Entrepreneurship“.
Mit seinem interdisziplinär angelegten Programm – zu den Themen gehören Rechnungswesen, Finanzierung, Unternehmensführung, Recht, Marketing, Kommunikation, interkulturelles Management und Unternehmensgründung – richtet sich der Studiengang vor allem an angehende Unternehmer und Führungskräfte aus den Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften. Aber auch erfahrene Unternehmensleiter ergänzen und aktualisieren hier gezielt ihre fachlichen und unternehmerischen Kompetenzen.
Der TÜV-zertifizierte und durch die Bonner „Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen“ (AQAS) akkreditierte Studiengang wird von praxiserfahrenen Professoren der FH Aachen und anderen angesehenen Hochschulen, so der RWTH Aachen und der Napier University im schottischen Edinburgh, sowie von Fachleuten aus der regionalen und nationalen Wirtschaftspraxis durchgeführt.
Im Rahmen des abschließenden Masterprojekts bekommen Gründungswillige Gelegenheit, ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder ein Unternehmen zu übernehmen und dabei vom Know-how und Netzwerk der Dozenten zu profitieren. Die Studiendauer beträgt knapp zwei Jahre. Ein wissenschaftlicher Abschluss und Berufspraxis sind Voraussetzungen für die Zulassung zu diesem berufsbegleitenden Studiengang.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung erwünscht bis zum 9. September unter der Telefonnummer 02421/251010 (Marion Huthmacher-Kirschall, Sekretariat AcIAS) oder per E-Mail unter ht@mba-entrepreneurship.com.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.mba-entrepreneurship.com.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright