Ausstellung bis 24. September

Geschichte der Frauenfußballs in Mönchengladbach
Von Redaktion [09.09.2010, 06.33 Uhr]

"Verlacht, verboten und gefeiert" ist der Titel eine Ausstellung zur Geschichte des deutschen Frauenfußballs, die noch bis zum 24. September montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr im Haus der Musikschule an der Lüpertzender Straße zu sehen ist.

Im Vorfeld der FIFA Frauen WM 2011 dokumentiert die Ausstellung auf Schautafeln und Textsäulen die Geschichte, Probleme und Perspektiven des Frauen- und Mädchenfußballs in Deutschland und bietet dabei reichlich Hintergrundwissen.

Werbung

Sie zeigt die Anfänge des Frauenfußballs in Schottland, den Frauenfußballboom in England zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die Entwicklung in Deutschland von der Weimarer Republik bis heute. Dabei beleuchtet sie auch die zahlreichen Verbote, mit denen die Anhängerinnen der Sportart zu kämpfen hatten.

Der Eintritt ist frei.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright