Aktuell noch 177 Ausbildungsstellen als unbesetzt gemeldet
Es gibt noch freie Lehrstellen im Kreis Düren
Von Redaktion [02.09.2010, 18.31 Uhr]
Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, der sollte noch einmal tüchtig Gas geben.“ Darauf weist Stefan Köhnen, Teamleiter Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Düren, hin. Die Agentur kennt noch 177 unbesetzte Lehrstellen in 49 Berufen.
Hierzu zählen neben den handwerklichen und industriellen Ausbildungsberufen auch noch Ausbildungsstellen in der Gastronomie, dem Gesundheitssektor, im Verkauf und im Landschaftsbau. „Vom Anlagenmechaniker bis zur Zahnmedizinische Fachangestellten ist noch alles dabei“, so Köhnen weiter. „ Auch Ausbildungsstellen wie Augenoptiker und Glaser sind noch zu besetzen“. Die Agentur für Arbeit Düren konnte bisher für über 1350 Ausbildungsstellen Vermittlungsvorschläge unterbreiten. Aktuell kommen jedoch noch fast täglich weitere Stellen dazu.
„Der Endspurt der Vermittlungsaktivitäten für das begonnene Ausbildungsjahr läuft auf Hochtouren“, weiß auch Friedhelm Rößler, Teamleiter der Berufsberatung, zu berichten. Neben speziellen Ferienangeboten wie Bewerbungstrainings, wird auch eine Nachvermittlungsaktion mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer angeboten.
Auch wenn mit über 1900 gemeldeten Ausbildungssuchenden deutlich mehr Bewerber als Stellen gemeldet sind, zeigen sich die ersten Einflüsse des demografischen Wandels. Aber von generellem Bewerbermangel kann keine Rede sein. Der zahlenmäßige Bewerberüberhang wird sich zwar, wie jedes Jahr, bis Ende September noch stark annähern. Dennoch gibt es mehr Bewerber als Stellen und somit kein Anlass zu Entwarnung.
Es gibt in einzelnen Bereichen immer Engpässe, weil Angebot und Nachfrage nie genau zusammenpassen. Die Betriebe können nicht mehr so leicht wie früher aus einem Überangebot quasi olympiareifer Bewerber auswählen. Es ist auch Aufgabe der Betriebe, sich mehr um Bewerber mit Startschwierigkeiten zu bemühen – also um solche, die die sie wegen mäßiger Schulleistungen früher abgelehnt hätten. „Das passiert ja vielfach schon“ so Stefan Köhnen. Neben den ausbildungsbegleitenden Hilfen unterstützt die Agentur für Arbeit Düren mit sozialpädagogischer Betreuung durch externe Spezialisten. Der Arbeitgeber-Service steht mit seinen Fachkräften interessierten Betrieben bei Rückfragen unter der Rufnummer 01801 66 44 66 * zur Verfügung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright