Fest am See in Wickrath
Von Redaktion [15.07.2010, 07.28 Uhr]

Seit 35 Jahren feiert Wickrath im Sommer das "Fest am See". In diesem Jahr organisiert die Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein e.V. das Fest.

Die Geschichte des Festes begann mit der kommunalen Neuordnung 1975, als die Städte Mönchengladbach, Rheydt und die Gemeinde Wickrath zusammengelegt wurden. Inzwischen lockt das sommerliche Ereignis, längst zur beliebten sommerlichen Tradition in der Stadt geworden, jährlich rund zehntausend Gäste.

Das Jubiläumsjahr "35 Jahre Fest am See" nehmen der Heimatverein Wickrath und die Marketing Gesellschaft zum Anlass für einige Neuerungen, um das Fest am See noch attraktiver für die Besucher zu gestalten. So findet das Fest in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen, am 17. und 18. Juli, rund um die Hauptallee im Schlosspark statt. Die Jubiläumsausgabe lockt mit vielen Highlights - vom umfangreichen Bühnen- und Kinderprogramm bis zum spektakulären Jubiläumsfeuerwerk. Als zusätzliche Partner konnten das Rheinische Pferdestammbuch, das ein umfangreiches Programm mit Reitvorführungen bietet, sowie der Marktveranstalter Reno Müller gewonnen werden. Er bereichert das Fest durch einen Bauern- und Gartenmarkt, auf dem über 60 Aussteller ein vielfältiges Angebot für den Besucher bereit halten.

Für Pferdefreunde steht ein Aussteller mit großem Angebot rund um den Reitsport zur Verfügung, zahlreiche Kunsthandwerker zeigen ihre Unikate. Ergänzt wird das Angebot durch Aussteller mit Schmuck, Olivenholzprodukten, Taschen und vielem mehr. Für das leibliche Wohl sorgen Käsereien, Imker, Wursträuchereien, Gewürzwerke und exquisite Marmeladenmanufakturen.

Werbung

Zwei Tage Programm

Das 35. Fest am See startet am Samstag, dem 17. Juli um 14 Uhr mit dem Bauern- und Gartenmarkt und einem bunten Bühnen- und Kinderprogramm: mit Live-Musik der Gruppen "hands up" und "FUN", mit Hunde- und Pferdevorführungen und vielem mehr. Zum großen Finale des erstes Tages wird nach Einbruch der Dunkelheit das Jubiläumsfeuerwerk gezündet: - eine Kombination aus Bengalischer Beleuchtung, Boden- und Hochfeuerwerk auf einer Länge von 150 Metern entlang der beiden Seen.

Auch am Sonntag lädt der Bauern- und Gartenmarkt zum Besuch ein. Das Bühnenprogramm lockt unter anderem mit Country-Musik der Band Diablo's Bullets.
Das sonntägliche Festprogramm in den Schlossalleen in Wickrath beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Martin Gohlke und Diakon Manfred Kappertz. Die musikalische Begleitung übernimmt das 1. Parforcehorncorps Mönchengladbach unter der Leitung von Josef Jennissen.

Im Anschluss findet ab 12 Uhr das über die Grenzen des Rheinlandes hinaus bekannte Sommerfest des Rheinischen Pferdestammbuchs im Schlosspark Wickrath statt. In diesem Jahr werden mindestens 15 Schaubilder der engagierten Züchter für Begeisterung sorgen. Auch das Team des Rheinischen Pferdestammbuchs wird seine Verkaufspferde unter dem Sattel präsentieren und den Besuchern mit Informationen sowie mit Rat und Tat bei der Pferde- bzw. Ponysuche zur Seite stehen. Vom Mini-Shetty über Welsh-Ponys, Connemaras, Dülmener Wildpferden, Tinkern, Dartmoor-Ponys, Haflingern, Friesen, Arabern und Kaltblutrassen wird die ganze Palette geboten. Ein ideales Programm für die ganze Familie - mit viel Spaß für die Kleinsten, die sich aufs Ponyreiten freuen dürfen.

Auch der Wickrather Gewerbekreis mit seinen 55 Mitgliedern schließt sich dem Fest am See mit einem verkaufsoffenen Sonntag an: Von 13 bis 18 Uhr locken die Geschäfte mit sommerlichen Angeboten. In der Fußgängerzone (Quadtstraße) sowie in den benachbarten Straßen findet der Besucher Restaurants, Eiscafés, Boutiquen, Schuhgeschäfte, Apotheken, Versicherungen, Wäsche- & Handarbeitsgeschäft, Buchhandel, Immobilienbüro, Drogeriemarkt, Fitness-Studios, ein Feinkostgeschäft und vieles mehr.

An beiden Festtagen informiert die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Mönchengladbach insbesondere die jüngeren Besucher über die Rolle von Jäger und Förster im Naturraum und die Aufgaben um Hege und Pflege der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Nach dem Motto: "Wenn die Kinder und Jugendlichen nicht in den Wald kommen, kommt der Wald eben zu ihnen" wird Wissenswertes zu Biologie, Lebensräumen, aktuellen Problemen und zur Jagd begreifbar.

Das Vogelkundliche Museum des Naturschutzbundes Mönchengladbach, das sich seit über 40 Jahren im Wickrather Schlosspark in der ehemaligen Schmiede des Gestüts befindet, ist an beiden Festtagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Zu sehen sind neben einheimischen Vögeln auch eine Eiersammlung, Insekten und einige Kleinsäuger.

Weitere Informationen zum 35. Fest am See bei der MGMG unter Tel. 02161-25 2412 oder unter www.festamsee.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright