Gnadenbild wird seit 138 Jahren verehrt
Floßdorfer Oktav über die „Treue“
Von kr [28.06.2010, 13.09 Uhr]
![]() Die Prozession durch den Ort ist der Höhepunkt der Oktav |
Treue zu Christus – Treue des Priesters“ war der Leitgedanke der Floßdorfer Oktav in diesem Jahr. ZumAbschlussgottesdienst sprach Dr. Peter Blättler, Regens des Aachener Priesterseminars.
„Das Priesterjahr, das in der vergangenen Woche endete, war kein Erfolg. Es wurde von den Missbrauchsvorwürfen überschattet. Der Papst und die Bischöfe haben sich entschuldigt und die Täter und Taten verurteilt. Deshalb will ich jetzt darüber nicht mehr sprechen, ich will vielmehr mit ihnen über Priester und das Gnadenbild nachdenken und Maria und Petrus gegenüberstellen“, erklärte Dr. Blättler in seiner Predigt und traf offenbar auch das Anliegen der Gläubigen.
Allmorgendlich hatten sich in der Festwoche 100 bis 120 Gläubige vor dem Gnadenbild eingefunden, um der Gottesmutter ihr Anliegen vorzutragen. Viele waren gekommen, um den Höhepunkt der Oktav bei die Prozession zu feiern. Vier junge Mädchen trugen gefolgt von vielen Gläubigen, darunter Pfarrer Heinz Philippen, Pfarrer Stefan Bäuerle und der Gast aus Aachen, das Gnadenbild feierlich durch den Ort.
„Wir sind mit Maria um Christus versammelt“, erklärte Pfarrer Philippen, der mit einer Pilgergruppe aus Tetz nach Floßdorf gekommen war, und erteilte anschließend unter freiem Himmel den sakramentalen Segen. Seit 1872 wird das Gnadenbild in Floßdorf verehrt, das der erste Ortspfarrer aus Rom erhalten hatte.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright