361.000 Euro für Museen und Kulturprojekte im Rheinland
Von Redaktion [23.06.2010, 07.11 Uhr]
Insgesamt 361.000 Euro stellt Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland zur Förderung von Kulturprojekten und Museen im Rheinland zur Verfügung. Das beschloss die jüngste Versammlung.
Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Hans-Otto Runkler (FDP, Oberhausen), hat für das Jahr 2010 die Unterstützung von Kulturprojekten in Würselen (StädteRegion Aachen), Bergheim, Bonn, Frechen (Rhein-Erft-Kreis), Leverkusen und Dingden (Kreis Wesel) mit insgesamt 256.000 Euro beschlossen. Das Geld stammt aus Mitteln der Sozial- und Kulturstiftung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR).
"Der Landschaftsverband Rheinland leistet hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung der Museumslandschaft und der vielfältigen kulturellen Landschaft im Rheinland", so Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Umwelt.
Gefördert werden etwa der barrierefreie Zugang zum "Haus des Grenzlandkarnevals" in Würselen oder die Präsentationen "Jüdisches Leben auf dem Lande" des Heimatvereins Dingden sowie der stadtgeschichtlichen Sammlungen der Stadt Bergheim. Außerdem unterstützt der LVR die Sonderausstellung "Das neue Rheinland. Die postironische Generation" in Leverkusen, die Neugestaltung des Eingangsbereiches des August-Macke-Hauses in Bonn und die Konzeption und Realisierung eines museumspädagogischen Pavillons in Frechen.
Weitere 105.000 Euro stellt der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland für das Jahr 2010 zur Unterstützung von Museen in Bonn, Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis), Neuss, Oberhausen, Monschau (StädteRegion Aachen) und Schleiden (Kreis Euskirchen) sowie Wegberg (Kreis Heinsberg) aus Eigenmitteln des LVR zurVerfügung.
Gefördert werden etwa ein Depotraum für historische Landwirtschafts- und Handwerksgeräte im Heimatmuseum Bonn-Beuel und die begleitenden Marketingmaßnahmen zur Präsentation der Sonderausstellung "Johann Wilhelm-Schirmer - Vom Rheinland in die Welt", die im Schloss Drachenburg in Königswinter präsentiert wird. Außerdem unterstützt der LVR die Einrichtung einer Dauerausstellung im Bunkermuseum in Oberhausen, die Verbesserung der konservatorischen Bedingungen in den Ausstellungsräumen eines Kunstzentrums in Schleiden sowie die Einrichtung eines "Hauses der Stadtgeschichte" in Monschau. Zudem fördert der LVR die Erstellung von Publikationen des Beethoven-Hauses in Bonn, des Rheinischen Schützenmuseums in Neuss und des Beecker Flachsmuseums in Wegberg
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright