Erste KURS-Lernpartnerschaft einer Förderschule im Kreis Düren

Linnicher Förderschule „trainniert“ für Berufseinstieg
Von Redaktion [23.06.2010, 07.28 Uhr]

Zum ersten Mal können die Schüler einer Förderschule im Kreis Düren im Rahmen einer KURS-Lernpartnerschaft mit erfahrenen Personalkräften Bewerbungsgespräche trainieren sowie Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten im Umfeld der Gesundheitswirtschaft kennen lernen. Neuer Partner der LVR Förderschule Linnich ist die AOK Rheinland/Hamburg.

Letztere hat die Schulkontakte in der Region somit erweitert. Zuvor kooperierte sie bereits mit der Gemeinschaftshauptschule (GHS) Linnich. Die Schüler werden dabei nicht nur auf das spätere Berufsleben vorbereitet, sondern können darüber hinaus auch ihre Kunstwerke in den Räumen der AOK ausstellen.

Heinz Gehlen, Leiter der Berufsbildung der Industrie- und Handelskammer Aachen, betonte bei diesem Anlass: "Frühe Kontakte zu Firmen und praktische Einblicke in das Berufsleben sind entscheidend, um schneller und zielstrebiger in das Berufsleben einzusteigen."

Werbung

Oft fördern Erfahrungen aus den KURS-Partnerschaften sogar die schulischen Leistungen. Den jungen Menschen werde klarer, dass der Lernstoff auch im Alltag gebraucht werde, waren sich die Lehrkräfte einig.

An der Ratifizierungsfeier haben außerdem teilgenommen: Brigitte Böttcher von der Bezirksregierung Köln, Josef Lemoine vom Schulamt Kreis Düren, Waldemar Radtke von der AOK, gemeinsam mit dem stellvertretenden Schulleiter der GHS Linnich, Wolfgang Lang, sowie der Schulleiterin der LVR Linnich Ute Vogt-Blockhaus.

Der Linnicher Bürgermeister Wolfgang Wittkop würdigte die Bedeutung dieser besonderen Partnerschaft für Schüler mit Lernschwierigkeiten und nannte die Teilnahme bei der feierlichen Unterzeichnung "eine der erfreulichsten Tätigkeiten in meinem Amt."


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright