Steps ist ein Projekt des Dürener SkF

Schritt für Schritt in Düren die Berufswelt erobern
Von Redaktion [31.05.2010, 09.07 Uhr]

Ein Jahr ist seit dem Beginn im Mai 2009 vergangen und nun können die Teilnehmerin-nen stolz ihr Zertifikat in Händen halten.

Ein Jahr ist seit dem Beginn im Mai 2009 vergangen und nun können die Teilnehmerin-nen stolz ihr Zertifikat in Händen halten.

Lebensgeschichte und kulturelle Herkunft sind sehr unterschiedlich. Was rund 20 Frau-en ein Jahr verbunden hat, ist das Engagement, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und ihre Integration in Deutschland voranzutreiben. „Steps“ heißt das Projekt des Sozialdienstes katholischer Frauen in Düren, das seine ersten Absolventen gefunden hat.

„Die Sprache ist natürlich die Schlüsselkompetenz“ erläutert Projektleiter Erik Lehwald (SkF). Daher steht am Anfang als erster Schritt für die Kursteilnehmer – die übrigens Männer sein können – ein Intensivtraining „Berufssprache“. Dann folgt eine Grundaus-bildung im Pflegehilfsdienst und schließlich können die neuen Sprach- und Berufskennt-nisse in begleiteten Praktika unter Beweis gestellt werden.

„Praxisanbindung ist uns sehr wichtig. Studien zeigen, dass in der Kombination von schulischem Lernen und betrieblicher Tätigkeit die besten Effekte erzielt werden. Natür-lich sollen dort auch Kontakte zu möglichen Arbeitgebern geknüpft werden“ erläutert Co-Projektleiterin Gaby Uerlichs (SkF). Und das mit Erfolg. Auch wenn nicht alle Teilnehme-rinnen alle Teilprüfungen im ersten Anlauf bestanden haben, so wird für jede eine indivi-duelle Lösung gesucht, die sie auf Dauer auf dem Arbeitsmarkt bestehen lässt. Für manche ist dies ein erster Schritt zu einer grundständigen Ausbildung in Deutschland.

Werbung

Viele der Teilnehmer/innen beziehen ALG II und sind Kunden/innen der „job-com“ des Kreises Düren, die seit 2005 die Verantwortung für alle langzeitarbeitslosen Menschen in der Region inne hat und bei diesem Projekt eng mit dem SkF zusammenarbeitet. Mögliche Interessenten/innen werden von den Fallmanagern/innen der job-com über das STEPS-Projekt informiert und engagierte Teilnehmer/innen, die nach dem Projekt auf dem Arbeitsmarkt Tritt fassen wollen, vorgeschlagen, so Martina Forkel, Leiterin der job-com. Aufgrund der sprachlichen Barriere ist dies oftmals eine erste Gelegenheit und ein wichtiger Schritt zur gesellschaftlichen Integration.

„Das erste Jahr war sehr arbeitsintensiv und auch wir haben viel Neues gelernt – vor allem die Sprachbarriere in den Prüfungs- und Lernunterlagen ist hoch“ so resümiert der Projektleiter. Darum sollen im kommenden Jahr die interkulturelle Überarbeitung der Unterrichtsmaterialien vorangetrieben werden. „Für den großen Teil unserer Teilnehme-rinnen waren es wichtige Schritte zur Integration in diesem Jahr – beruflich wie persön-lich.“ Durch den hauseigenen Jugendmigrationsdienst des SkF konnte zudem eine un-terstützende Beratung angeboten werden.

Der zweite STEPS-Kurs startet mit einer Informationsveranstaltung für Interessierte am 03. Mai. Es sind noch wenige Plätze frei. Fragen dazu beantwortet das Team gerne un-ter steps@skf-dueren.de oder 02421 9538-0. Projektinformationen und eine Broschüre zum Herunterladen bietet die Internetseite http://www.skf-dueren.de/migration/steps.html.

STEPS wird von der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Sozial-fonds/XENOS-Bundesprogramm und durch das Bundesministerium für Arbeit und So-ziales gefördert. Das Projekt ist insgesamt auf drei Jahre angelegt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright