Neue Sportstätte soll 2006 fertiggestellt sein.
Rheinische Kliniken in Düren feierten Richtfest
Von Hannah Schepers [26.07.2005, 13.56 Uhr]
An den Rheinischen Kliniken in Düren baut der Landschaftsverband Rheinland (LVR) seit April dieses Jahres eine neue Sport- und Therapiestätte. Die 700 Patientinnen und Patienten der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie koennen sich auf ein vielfältiges Freizeitangebot freuen. Die Aussen- und Innenwände des Hauses stehen bereits, so dass nun in Anwesenheit des Gesundheitsdezernten des LVR, Rainer Kukla, das Richtfest gefeiert werden konnte. In seiner Ansprache betonte Kukla die Wichtigkeit des ,,derzeit fehlenden, aber dringend notwendigen Freizeit- und sporttherapeutischen Angebotes", das mit den neuen Hallen sichergestellt sei.
Der leitende Arzt der Rheinischen Kliniken, Dr. Erhard Knauer, lobte ebenfalls die neuen Möglichkeiten für die Betreuung in den Kliniken. Der Sport spiele im Rahmen der Therapien eine grosse Rolle: ,,Durch Ballspiele und die weiteren Nutzungsmöglichkeiten der Halle lernen die Patienten neu, sich in eine Gruppe zu integrieren." Die gesamte Ausstattung der Räumlichkeiten sei darauf ausgerichtet, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Turnhalle ist mit den gängigen Sportgeräten eingerichtet, daneben bietet eine Kegelbahn eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung für Gruppen. Doch auch für Einzeltherapien schafft das insgesamt rund 2,5 Millionen Euro teure Gebäude vielfältige Alternativen. In separat liegenden Gymnastik- und Konditionsräumen stärken Sportgeräte spezielle Muskelgruppen von Patienten. Besonders für Menschen, die Psychopharmaka einnehmen, seien diese Übungen wichtig, so Knauer. Kukla äusserte sich ähnlich und dankte allen Beteiligten für ihre Arbeit an der Planung und dem Bau des Gebäudes, das architektonisch mit einem Glasgang und in rotem und blauem Anstrich ins Auge stechen soll. Im Moment sticht allerdings noch der Richtkranz ins Auge, neben dem der Zimmermann ,,auf das Haus des Sportes" als einem ,,muntrerem Springquell froher Kraft" anstieß.
Im Frühjahr 2006 wird das Gebäude voraussichtlich fertig gestellt sein.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright