LVR-IntegraTour Linnicher Station durchlaufen
Von Redaktion [28.04.2010, 17.19 Uhr]
![]() Mit einem Endspurt beenden die Linnicher Schülerinnen und Schüler ihre Etappe der LVR-IntegraTour. (Foto: Liese/LVR) |
Die LVR-IntegraTour hat Linnich durchlaufen. Rund 400 Kinder und Jugendliche der LVR-Förderschule Linnich (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) sowie von sechs Regelschulen aus Linnich und dem Umland haben zu Fuß und in Rollstühlen ihre Etappen durch Linnich zurückgelegt.
Mit dem Staffellauf durch das Rheinland, den der Landschaftsverband Rheinland (LVR) seit 2005 jährlich organisiert, werben Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Handicap, um die Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft voran zu treiben.
Die Schülerinnen und Schüler liefen, joggten oder fuhren, je nach ihrer motorischen Fähigkeit, Strecken zwischen einem und fünf Kilometern Länge. LVR-Schuldezernent Michael Mertens freute sich über das Engagement: "Ich bin immer wieder begeistert, wie viele Kinder und Jugendliche mit Handicap bei der Tour mitmachen und damit zeigen, wie leistungsfähig sie sind. Integration ist der Weg, Inklusion ist das Ziel."
Die LVR-Förderschule Mönchengladbach nahm den Staffelstab und das Banner zur IntegraTour entgegen und feierte mit den Schülerinnen und Schülern aus Linnich ein ausgelassenes integratives Staffelübergabe-Fest. So warben die Kids mit und ohne Handicap für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Dieser Botschaft schließen sich in den kommenden zwei Monaten rund 3.000 Kinder und Jugendliche aus über 50 Schulen an. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, in Rollstühlen oder auf Inline-Skates legen die Schülerinnen und Schüler rund 800 Kilometer durch das gesamte Rheinland zurück. Dabei beteiligen sich so viele Regelschulen wie nie zuvor am Schülerstaffellauf des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und demonstrieren so den Zusammenhalt von Menschen mit und ohne Handicap.
Die RWE Rheinland Westfalen Netz AG fördert den Schülerstaffellauf seit 2006. Jeder Teilnehmende bekommt ein IntegraTour-T-Shirt. Vorstandsvorsitzender Dr. Arndt Neuhaus erklärt das Engagement: "Als regionaler Energieversorger fühlen wir uns den Menschen in dieser Region sehr verbunden. Mit unserer Unterstützung der IntegraTour möchten wir die Integration von Menschen mit Behinderung fördern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen."
Ziel der IntegraTour ist der Grugapark in Essen. Hier feiert der LVR am 27. Juni 2010 Deutschlands größtes integratives Familienfest im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010. Unter dem Motto "Integration durch Kultur" stehen unter anderem die Popgruppe Klee und die Höhner auf der Bühne. In einem großen Kulturpark präsentieren Menschen mit Behinderung Kunst in allen Facetten und zeigen, wie Integration durch Kultur gelingt. Ein Sportpark lädt Kinder und Jugendliche zum Austoben ein.
Der Weg nach Essen führt die Schülerstaffeln unter anderem weiter nach Düren, Linnich, Köln, St. Augustin, Düsseldorf, Pulheim und Viersen. Schirmherrin ist auch in diesem Jahr Angelika Rüttgers.
Förderer der LVR-IntegraTour sind, neben der RWE Rheinland Westfalen Netz AG, die REWE Group und die Verkehrsbetriebe Hermannspann.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright