Jülich: Zweimal für das Leben gegen Atomwaffen
Von Redaktion [15.03.2010, 15.30 Uhr]
![]() Die Gründung des Urwald-Hospital Lambarene/Gabun … |
Er war ein als Philosoph, Theologe, Musiker und Arzt vielseitig gebildeter Mann, der es in seinem Leben zu zahlreichen Auszeichnungen. rotzdem sind die Details seines Schaffens heute kaum noch jemandem geläufig. Gavin Millars Biopic „Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika“ will diesen Umstand ändern. Einblicke in sein Leben können Besucher im KuBa-Kino am Montag, 15., und Dienstag, 16. März, jeweils um 20 Uhr bekommen.
1949 - in den ersten Jahren des Kalten Krieges. Albert Schweitzer (Jeroen Krabbé) ist dank seiner Philosophie der "Ehrfurcht vor dem Leben", die er in seinem Urwald-Hospital Lambarene/Gabun verwirklicht, einer der am meisten bewunderten Menschen der Welt. Als Albert Einstein (Armin Rohde) ihn bittet, mit ihm gemeinsam vor den Gefahren der Atombombe zu warnen, interpretiert der US-Geheimdienst dies als Angriff auf die Politik der westlichen Welt.
![]() und der Einsatz gegen Atomwaffen mit Albert Einstein sind die Meilensteine im Leben von Albert Schweitzer |
Deshalb soll eine gezielt lancierte Verleumdungskampagne das Lebenswerk des fast 75-jährigen Schweitzer in Misskredit bringen. Als Journalist getarnt recherchiert der amerikanische Spitzel Phil Figgis (Samuel West) in Lambarene und setzt die Unzufriedenheit der Regierung in Gabun und auch einiger Schweitzer-Mitarbeiter für seine Zwecke ein. Schweitzer gerät unter Druck, die Schließung des Hospitals droht. Soll er trotzdem seinem Gewissen folgen und seine Stimme gegen die Atomgefahr erheben?
Seit fast 100 Jahren steht der Name Albert Schweitzer für konkrete Mitmenschlichkeit, für aktives humanitäres Engagement. Jetzt setzt Regisseur Gavin Millar ("Complicity", "Danny - Der Champion") dem legendären Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger aus dem Elsass ein filmisches Denkmal. Die Titelrolle übernimmt Jeroen Krabbé ("Kalmans Geheimni", "Der vierte Mann"), Schweitzers Ehefrau und Mitarbeiterin Helene wird von Barbara Hershey ("Das Porträt einer Lady", "Hannah und ihre Schwestern", "Lantana") dargestellt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright