Jülich: Literarische Freitagsvesper zum Werk von Herta Müller
Von Redaktion [12.02.2010, 07.50 Uhr]

In der Themenreihe „Das Fremde. Andere Lebenswelten begegnen“, wird die Literarische Freitagsvesper am Freitag, dem 19. Februar, um 18.30 Uhr das Werk der Literatur- Nobelpreisträgerin 2009 Herta Müller vorstellen. Margret Hanuschkin porträtiert Herta Müller. Es wird insbesondere auf die Bücher „Atemschaukel“, „Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt“ und auf die von der Autorin selbst besprochenen Hörfassung „Die Nacht ist aus Tinte gemacht“ eingegangen.

In Herta Müllers Erzählungen begegnen dem Lesenden andere, fremde Lebenswelten - die uns fremde Welt des diktatorischen Rumäniens. Erzählen von dem Alltagsleben in der Diktatur, damit die schmerzhaften Erinnerungen an eine düstere Vergangenheit unter dem Ceausescu-Regime nicht verloren gehen und vergessen werden? Damit wir hineinhören in diese fremde Welt der Unterdrückung, deren Gefahr immer möglich ist?

Werbung

Ist es gerade das so eindringliche und unvergessliche Erzählen von einzelnen Menschen, ihrem Fühlen und Denken – in einer so einzigartigen Sprache, das uns die Türen öffnet und uns bereit macht hinzuschauen und hinzuhören? Über viele Interessierte freut sich das Team der Freitagsvesper.

Die Freitagsvesper besteht aus zwei literarischen Teilen und einer Vespermahlzeit in der Pause. Daher wird um Anmeldung gebeten. Diese ist zu richten an die Ev. Erwachsenenbildung unter 02461/9966-0 bzw. eeb@kkrjuelich.de Es entsteht inklusive der Vespermahlzeit eine Gebühr in Höhe von 6,50 €.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright