Anmeldeschluss: 19. Juni

Jülich: Wenn Jan auf die Pauke haut
Von Redaktion [01.06.2009, 08.25 Uhr]

Mit Taktgefühl auf die Pauke zu hauen, das vermittelt die musikalische Früherziehung der Musikschule Jülich

Mit Taktgefühl auf die Pauke zu hauen, das vermittelt die musikalische Früherziehung der Musikschule Jülich

König Dickbauch und Prinzessin Federleicht stehen heute auf dem Programm der musikalischen Früherziehung, der Musikschule Jülich. Jan freut sich besonders, denn dann kann er endlich wieder die Pauke spielen. Natürlich stellt er damit die Figur des Königs Dickbauch dar, der mit schweren Schritten durch sein großes Schloss stolziert.

Paula ist auch mit Begeisterung dabei. Sie liebt die Figur der Prinzessin Federleicht, die fröhlich hüpfend durch den Garten des Schlosses tanzt. Sie darf wählen ob sie die Figur in der Bewegung darstellt, oder ob sie auf einem Instrument zur Musik spielt. Heute entscheidet sie sich für das Spiel auf der Triangel, denn die passt mit ihrem zarten Klang am Besten zur Figur der Prinzessin Federleicht.

In der Musikalischen Früherziehung werden Kinder ab 4 Jahren auf spielerische Weise zur Musik hingeführt. Singen und Bewegung stellen den zentralen Zugang zur Musik dar. Unbewusst erfahren die Kinder die Elemente der Musik wie Rhythmus und Melodik. Zahlreiche Schlaginstrumente lernen sie kennen und allmählich bewusst zur Gestaltung von Liedern und Geschichten einzusetzen. Dies fördert die Motorik, das Klangempfinden und die Konzentrationsfähigkeit.

Werbung

Durch das Spielen in der Gruppe entwickeln die Kinder eine hohe soziale Kompetenz. Gezielt ausgewählte Lieder und Tänze fangen ein breites Spektrum ihrer Empfindungen auf. Die Vielfalt der Musik greift die Vielfalt des kindlichen Erlebens auf.

Der Orffspielkreis spricht die Grundschulkinder an. Das Spiel auf den Schlaginstrumenten, Noten lesen lernen, sowie das Kennenlernen und Ausprobieren zahlreicher Musikinstrumente sind wichtige Inhalte des Unterrichts. Es gibt den Kindern die Möglichkeit sich später bewusst für ein Instrument zu entscheiden. Genauso abwechslungsreich und lebendig wie in der musikalischen Früherziehung, aber dem Alter der Kinder entsprechend wird der Unterricht gestaltet.

Über die musikalischen Fertigkeiten hinaus fördert die musikalische Ausbildung die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.

Informationen und Anmeldung: www.juelich.de/musikschule
Musikschule Jülich 02461/93650 Mo-Fr 9.00-12.00, Do 14.00-17.00


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright