4. Mädchentag am 2. Juli

Das Jülicher Rathaus in weiblichen Händen
Von Redaktion [02.07.2005, 13.48 Uhr]

Nach dem großen Erfolg auch des 3. Mädchentages in Jülich war schnell klar: 2005 gibt es eine Neuauflage. Unter der Federführung des Amtes für Kinder, Jugend und Sozialplanung der Stadt Jülich bereiten Schulen, Jugendheime, Beratungsstellen und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Kinder- und familien-freundliches Jülich" machen 25 Jülicher Einrichtungen und Initiativen, viele ehrenamtlich engagierte Frauen und Mädchen und Mädchen des Jugendparlaments mit, wenn am Samstag, 2. Juli, der 4. Mädchentag steigt.
Das Alte Rathaus ist ab 10.30 Uhr fest in weiblicher Hand.
Bis 16 Uhr sind Mädchen ab 10 Jahren eingeladen zu Workshops und einem Infomarkt, auf dem sie Freizeitangebote und Wissenswertes für Mädchen finden. Experimentieren ist Trumpf. Der Eintritt ist frei, lediglich für Material, Essen und Trinken ist ein kleiner Beitrag zu entrichten.

Werbung

Das Programm ist verlockend: Bei "Hip-Hop" und "Capoeira" kann getanzt werden, was das Zeug hält. Wer Lust hat, kann Rastazöpfe oder Henna-Tattoos machen. Die Mädchen erfahren, dass Yoga stark macht, oder wie sie sich in schwierigen Situationen selbst behaupten und verteidigen. Ebenso bieten Kantenhocker oder Perlenringe herstellen und Filzen die Möglichkeit, Handwerkliches auszuprobieren. Es können Mädchengesichter fotografiert und am Computer in eine Präsentation verarbeitet werden. Auf dem Rathausvorplatz werden auf Kunstinseln Großleinwandgemälde entstehen und anschließend versteigert. Auf einem Infomarkt stellen Beratungsstellen und Initiativen Ansprechpartne-rinnen und Angebote vor. Der THW lädt die Mädchen ein, einen Limokistenberg zu erklettern. Wer hungrig ist, wird im Cafe der Perspektive e.V., der Fachoberschule für Hauswirtschaft und Ernährung und des Berufskollegs Jülich fündig. Sie sorgen für leckeres Essen und Trinken.

Weitere Infos bei Katarina Esser unter 02461-63 236 und Anja Laux 02461-63 266.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright