Aufführung des Zitadellen-Literaturkurses

Jülicher Gymnasiasten zeigen mörderschrille Komödie
Von Redaktion [04.05.2009, 23.51 Uhr]

Die alles entscheidende Frage: „Leben Sie noch? Oder erben wir schon?“ stellt am Dienstag, 5., und Donnerstag, 7. Mai, in der Stadthalle Jülich der Literaturkurs des Gymnasiums Zitadelle. Die „mörderschrille“ Komödie bringt Dr. Ruth Spiertz mit den Schülerinnen und Schülern auf die Bühne.

Was ist zu tun, wenn das heiß ersehnte Erbe zu entschwinden droht? Ganz einfach, man hilft mit einem Mord nach. In dem Stück des Theaters Bissfest erhält die skurrile Verwandtschaft eine Einladung zur Verlobung des Landadeligen Horst von Meier mit der jungen Französin Chantal. Das versetzt alle in Aufregung, hatten sie doch auf das Erbe spekuliert.

Da ist zunächst Horsts Bruder Karl-Heinz, der mit der arroganten Amalie verheiratet ist. Diese erhofft sich, Horsts wertvolle Pferde zu erben, Karl-Heinz dagegen die alten Rotweinvorräte. Ihre beiden verwöhnten Töchter haben es auf Chantals Kleidung abgesehen. Die überzeugte Feministin Sigrun, Horsts Nichte, möchte alle Bücher der Bibliothek erben, um die von Männern geschriebenen verbrennen zu können, während ihre Schwester Sibylle sich lediglich leere Büttenpapierbücher als Nachfolger für ihr Tagebuch erhofft.

Werbung

Horsts Cousine, Frau Prof. Dr. Dr. Ursula Brothaare-Kuchenbäcker, möchte das Haus erben, um dort ein Laboratorium für ihre abartigen Forschungen einzurichten. Neben ihrer sadistischen Tochter Püppi reist noch Horsts Neffe Francesco an, ein Barbesitzer und Casanova, der Chantal nachstellt. Chantals Bruder Dirk wiederum, ein Transvestit, möchte Horst beseitigen, um Chantal wieder für sich allein zu haben.

Damit ist ein Mordkomplott vorprogrammiert, in das auch noch ein entlaufener Irrer und ein auf dessen Spur angesetzter schusseliger Polizist geraten. Karten für die turbulente Aufführung mit überraschendem Ende sind im Körber-Shop des Gymnasiums Zitadelle, im Geschäft Jeans-Planet sowie an der Abendkasse erhältlich.

Beginn des Theaterstücks ist um 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright