Welldorfer Grundschüler gärtnern
Von Redaktion [27.04.2009, 07.49 Uhr]
![]() Dr. Zens und Schülerinnen und Schüler der Welldorfer Grundschule im Schulgarten |
Schon seit einigen Jahren fördert die Grundschule Jülich-Ost das Naturverständnis der Schülerinnen und Schüler durch die aktive Gestaltung und Nutzung des hauseigenen Schulgartens. Neu ist die Kooperation mit der Biologischen Station des Kreises Düren. In einer Stadtratssitzung in Jülich referierte Dr. Lutz Dalbeck von der Biologischen Station 2008 über den heimischen Steinkauz.
Besonders stellte er die Bedeutung von Obstwiesen als wichtiger Ort für Nist- und Brutstätte heraus. Anwesende Elternvertreter der Grundschule Jülich-Ost waren von der vorgestellten Pflanzaktion begeistert und sagten spontan ihre Unterstützung zu. Nach kurzer Absprache mit der Leiterin der Welldorfer Grundschule Hildegard Jaek und Frau Uhlisch und Herrn Dalbeck von der Biologischen Station stand einer Kooperation nichts mehr im Wege.
Nach gemeinsamer Besichtigung des Welldorfer Schulgartens mit Elternvertreterin und Projektleiterin „Schulgarten“ Silke Kayser wurde ein Apfelbaum - ein Doppeltes Aachener Hausäpfelchen - im November neu eingepflanzt. Mit den zwei vorhandenen Apfelbäumen befinden sich nun 3 Hochstämme im Schulgarten.
Im März trafen sich die Verantwortlichen erneut in Welldorf. Dort führte Dr. Zens von der Biologischen Station nicht nur den notwendigen Baumschnitt fachgerecht durch, sondern erklärte den anwesenden Schülerinnen und Schülern auch alle zu beachtenden Details. Geduldig beantwortete er die zahlreichen Fragen der interessierten jungen Naturforscher.
Auch zukünftig wird das Thema „Natur“ ein wichtiger Baustein im Unterrichtsplan der Grundschule Jülich-Ost sein. Die Biologische Station des Kreises Düren hat ihre Unterstützung bereits signalisiert. So werden im Mai die beiden 4. Klassen die Wildniswerkstatt Düttling bei Heimbach besuchen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright