Mitmachen und Gestalten
Jülicher Seniorenbeirat tritt Memorandum bei
Von Redaktion [27.04.2009, 08.01 Uhr]
![]() |
Die Handlungsperspektiven des Memorandums „Mitgestalten und Mitentscheiden – Ältere Menschen in den Kommunen" wurden in einem Workshop mit Mitgliedern des Seniorenbeirats diskutiert. „Senioren wollen Zukunft gestalten – wie wollen Sie in Jülich leben?" fragte Katarina Esser, Amt für Kinder, Jugend und Sozialplanung, die Anwesenden.
Themen wie Sicherheit, Verkehr, Betreutes Wohnen, Wohnraumberatung, Weiterbildung, Kultur, Bewegung – all diese Belange älterer Bürgerinnen und Bürger will sich der Seniorenbeirat in Zusammenarbeit mit der Stadt widmen, um sie im Sinne der Senioren umzusetzen.
Die Handlungsschwerpunkte „Infrastruktur für ein aktives Alter“, „Wohnen und Wohnumfeld“ und „Bildung und Kultur“ wurde in der Mehrzweckhalle im St. Hildegard in Kleingruppen behandelt.
Die Schaffung einer ausreichenden Nahversorgung, die Mobilität in Jülich, seniorengerechte Veranstaltungen, die Sicherung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, gutes Wohnen und eine barrierefreie Stadt sind nur einige der Leitziele, die sich die Mitglieder des Seniorenbeirats wünschen.
„Voran machen!“ war der Leitspruch des Workshops. Und so wurde in außerordentlicher Sitzung noch am gleichen Tag einstimmig der Beitritt des Seniorenbeirats zum Memorandum beschlossen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright