Workshop „Familie leben in Jülich“ wird abgesagt
Von tee [20.03.2009, 10.49 Uhr]
Mit Bedauern hat sich das siebenköpfige Organisationsteam des Workshops „Familie leben in Jülich“ entschieden, die Veranstaltung am 28. März abzusagen. „Die vorhergehende Telefonaktion hat guten Anklang in der Bevölkerung gefunden und es konnten zahlreiche interessante Themen gesammelt werden“, resümiert Katarina Esser, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Sozialplanung der Stadt Jülich, „aber letztlich gab es zu wenige Anmeldungen für eine solch aufwändig angelegte Veranstaltung“.
Selbst die guten Platzierungen in der Presse, persönliche Aufrufe durch die Stadtelternschaft via Mail und verteilte Flyer konnten nicht zur Anmeldung mobilisieren. „Trotzdem ist die Planung für den Workshop keine verschenkte Zeit“, ist Cornel Kranen, Sprecher der Stadtelternschaft, überzeugt. Gemeinsam mit den vertretenen Schulen, Villa Kunterbunt und SkF Jülich e.V. wollen sich die Teampartner nun für verschiedene Themen engagieren und via virtueller Pinwand und idealerweise auch im Foyer des Rathauses über den Fortgang der Projekte berichten.
So soll es zum Thema Schülerspezialverkehr eine Informationsveranstaltung geben. Dem „School’n Fun-Ticket“ wird sich die Stadtelternschaft widmen, wenn der Info-Abend zum Thema „Englisch in Grundschulen mit Blick auf die weiterführenden Schulen“ am Dienstag, 21. April, in der Jülicher Nordschule stattgefunden hat. Ebenfalls in Angriff genommen hat die Elterninitiative das Thema Unterrichtsausfall.
„Es ist uns wichtig“, so die einhellige Meinung des Organisationsteams, „dass die angesprochenen Themen nicht einfach mit der Absage der Veranstaltung ad acta gelegt werden. Wir würden uns natürlich freuen, wenn sich engagierte Mitstreiter zu den einzelnen Projekten melden würden.“ Wer Interesse hat, Jülich als familienfreundliche Stadt zwischen Flexibler Kinderbetreuung, den genannten schulspezifischen Themen oder etwa der Installierung eines Schulkinos voran zu bringen, kann sich bei der Stadt unter 02461-63236 oder bei der Stadtelternschaft melden. Übrigens: die Themenpalette finden Interessierte auch auf der Homepage http://stadtelternschaft.das-juelicht.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright