Aus dem Polizeibericht

Diebstahl und teurer Brand im Jülicher Land
Von Redaktion [09.03.2009, 18.38 Uhr]

Aus einem Kirchberger Privathaus wurden laut Polizeibericht am helligten Tag Vereinsunterlagen gestohlen. Der Einbrecher wird noch gesucht. Geklärt dagegen ist die Brandursache in Mersch: 700.000 Euro Schaden verursachte das Feuer, das nach einer Verpuffung entstanden war.

Ein blaue Kunststoffmappe mit Vereinsunterlagen wurde am Donnerstagnachmittag aus einem gestohlen. Die Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner zwischen 16 und 17.30 Uhr und stahlen die Mappe, in der außerdem ein Geldbetrag lag.

Wer sachdienliche Hinweise abgeben kann, wird aufgefordert, sich an die Einsatzleitstelle der Polizei in Düren unter Telefon 02421/949-2425 zu wenden.

Meterhohe Flammen aus dem Dachfirst und dunkler Rauch schlugen den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei am Samstagmittag beim Brand einer Scheune am Ortsrand von Mersch entgegen. Das Feuer verursachte nach derzeitigen Schätzungen einen Sachschaden von etwa 700.000 Euro.

Werbung

Um die Mittagszeit wurde über den Notruf gemeldet, dass eine landwirtschaftlich genutzte Halle in der Nähe des Sportplatzes vollständig brennen würde. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war der Besitzer der Halle gerade dabei, Anhänger und Maschinen, die unter einem Vordach gestanden hatten, mit Helfer vor dem Flammen in Sicherheit zu bringen. Er erklärte den Beamten, dass er zum Zeitpunkt des Brandaustritts anwesend gewesen war.

Gegen 12 Uhr hatte er an einer Seitenwand der metallenen Halle, in der Kartoffel gelagert waren, in der Nähe eines Lüfters Rauch bemerkt. Anschließend war es zu einer Verpuffung gekommen, durch die ein offenes Feuer entfacht wurde.

Da durch den Einsatzleiter der Feuerwehr nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der aufsteigende Rauch Schadstoffe enthielt, wurde die Bewohner des Ortes mit Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Messungen ergaben jedoch, dass für die Bevölkerung keine Gefahr bestanden hatte.

Am Brandort, der nach dem Ablöschen der Flammen beschlagnahmt werden musste, wurde am Montagvormittag von Beamten des zuständigen Kriminalkommissariats nach der genauen Brandursache gesucht. Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass mit hoher Sicherheit von einer technischen Ursache auszugehen ist. Das Feuer ist im Bereich von acht Ventilatoren ausgebrochen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright