Alle bestanden

Forschungszentrum Jülich verabschiedet 38 erfolgreiche Azubis
Von Redaktion [11.03.2009, 08.24 Uhr]

38 Azubis legten erfolgreich ihre Prüfung ab.

38 Azubis legten erfolgreich ihre Prüfung ab.

Beim offiziellen Start ins Berufsleben trug sich der Anzug noch ziemlich ungewohnt, und unter dem dunklen Tuch schauten schon mal ein paar Turnschuhe hervor. Die Nervosität wich jedoch, als es in der Feierstunde endlich Zeugnisse gab: 38 Auszubildende des Forschungszentrums Jülich haben erfolgreich ihre Winter-Abschlussprüfung bestanden.

„Das war nicht die letzte Hürde“, gab den Ex-Azubis Klaus-Rainer Schubert mit auf den Weg. Der Leiter der Zentralen Berufsausbildung konnte sie aber beruhigen: „Die Ausbildung im Forschungszentrum ist von hoher Qualität und deshalb eine solide Basis für einen erfolgreichen Berufsweg.“ Schubert kann mit den Winterprüflingen zufrieden sein: Alle haben bestanden, bei fast 40 Prozent steht ein „gut“ oder „sehr gut“ unter dem Zeugnis.

Vorstandsmitglied Dr. Sebastian Schmidt zeigte sich sehr stolz auf dieses Ergebnis – „klasse gemacht!“ – und erinnerte daran, dass Saskia Marina Schuback und Anika Bremen ihre Prüfung sogar ein halbes Jahr früher erfolgreich ablegen konnten. Jülich stehe für Spitzenforschung, „und zu diesem Erfolg trägt das technische Personal in gleichem Maße wie die Wissenschaftler bei“, betonte er.

Werbung

Das weiß auch Heinz Gehlen, Geschäftsführer an der IHK Aachen. „Das Forschungszentrum ist eine strukturstärkende Institution für den gesamten Wirtschaftsraum“, sagte er. Adressiert an den Vorstand bat er deshalb auch darum, an der Qualität und der Zahl der Ausbildungsplätze festzuhalten. Den Jugendlichen machte er Mut: „Auch in wirtschaftlich schweren Zeiten werden Mitarbeiter mit Ihrem Können gesucht.“ Betriebsrätin Gabriele Bockholt ermunterte die jungen Leute dazu, die „neuen Wege im Berufsleben mit Begeisterung und Neugier“ zu beschreiten. „Jetzt lassen Sie sich aber erst einmal feiern, das haben Sie sich verdient.“

Verdient haben sich „gute“ Azubis auch die Büchergutscheine, die Dr. Mathias Ertinger, der Leiter des Geschäftsbereiches Personal, bei der Zeugnisübergabe verteilte. Zwei Jugendliche mussten übrigens mit leeren Händen nach Hause gehen: Saskia Schuback und Michael Rademacher, die beide „sehr gut“ abgeschlossen haben, erhalten ihre Zeugnisse erst in einer Feierstunde am 20. März, dafür aber persönlich überreicht von IHK-Präsident Bert Wirtz.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright