Siegerehrung beim Planspiel Börse der Sparkasse Düren
Jülicher Hauptschüler als gewinnende Börsianer
Von Redaktion [16.02.2009, 21.37 Uhr]
Beim 26. Planspiel Börse nahm die Rekordzahl von 175 Schülerteams aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Düren teil. Jetzt war die Siegerehrung. Die Gruppe der Gemeinschaftshauptschule Ruraue Jülich wurde nicht nur die besten Nachwuchs-Börsianer der Region, sondern erhielt die Zweitplatzierung bei der rheinlandweiten Wertung.
![]() Die Gewinner im Planspiel Börse der Sparkasse |
Alle Gruppen gingen mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro an den Start, das in 150 handelbaren Wertpapieren 10 Wochen lang möglichst gewinnbringend angelegt werden sollte. Sicherlich keine einfache Aufgabe in einem besonders schwierigen Börsenumfeld.
Während der gesamten Spielzeit wurden in der Sparkassen-Börsenspiel-Zentrale über 1,2 Millionen Aufträge aus Deutschland und einigen europäischen Nachbarländern mit einem Umsatz von 5,95 Milliarden (!) € abgewickelt. Das Internet machte es möglich, dass die Teams jederzeit einen schnellen Zugriff auf das Geschehen an den europäischen Börsenplätzen und Ihren Depots hatten. Bis zu 12 Millionen Hits auf die Planspiel Börse Internetseiten konnten börsentäglich registriert werden.
Die am stärksten gehandelten Einzelwerte waren Volkswagen, Hypo Real Estate, Apple Computer, google und Deutsche Bank. So setzten auch die Siegerteams bei der Sparkasse Düren zum großen Teil auf diese Werte.
Clasen, konnte so ihren Depotgesamtwert auf 93.074,73 € fast verdoppeln und erreichte unter den 2.218 Spielgruppen im Bereich des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes einen sehr guten 2. Platz. Die gute Platzierung der Spielgruppe „Betima KKAF“ wurde von der Sparkasse Düren mit einem Geldpreis in Höhe von 300,- € und vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes zusätzlich mit 1.750,- € honoriert. Weitere Gruppen des Stiftischen Gymnasiums in Düren, der Realschule Jülich, der Realschule Linnich, Haus Overbach und der Kaufmännischen Schulen des Kreises Düren konnten sich über Geldpreise und Kinogutscheine für die Plätze 2 bis 6 freuen.
Eine zusätzliche Gewinnchance gab es im Sonderwettbewerb „EuroStoxx 50“, bei dem ein Tipp auf den Schlussstand am letzten Börsentag abgegeben werden konnte. Dabei zählte Genauigkeit und Zeitpunkt der Abgabe. Hierbei gelang der Gruppe „Cash Money Records“ des Gymnasiums Haus Overbach mit dem Tipp 2.436,43 bei einem Schlussstand von 2.438,25 Punkten fast eine Punktlandung. Damit gab die Gruppe den besten Tipp im Rheinland ab und konnte sich über einen zusätzlichen Geldpreis in Höhe von 150,- € freuen.
Überreicht wurden die Preise von Prof. Dr. Herbert Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, und Bernd Kneuel, Direktor für das Vermögensmanagement. Unterstützt wurden sie von Nicole Kaiser und Thomas Zilling, die während der Spielzeit zusammen mit den Jugendmarktbetreuern der Geschäftsstellen Ansprechpartner für die teilnehmenden Teams waren.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright