Altweiber in Jülich: Rathaus feiert – Kölnstraße zu
Von Redaktion [18.02.2009, 07.59 Uhr]
Zum Straßenkarneval in Jülich läutete es wie überall im Rheinland am Donnerstag, 19. Februar, um 11.11 Uhr. Während mit dem Glockenschlag die Jecken das Rathaus stürmen, ist schon ab 10.30 Uhr die Hauptschlagader der Stadt für den Verkehr gesperrt: In der Kölnstraße haben nur die fußläufigen Narren an diesem Tag Vorfahrt.
![]() So viel Publikumsverkehr auf einmal ist im Rathaus nur an Karneval zu sehen. |
Ab 11.11 Uhr findet wieder die närrische Eroberung des Rathauses statt. In bewährtem Rahmen veranstalten der Bürgermeister und der Personalrat der Stadt Jülich gemeinsam die Veranstaltung im Eingangsbereich des Neuen Rathauses.
Für das leibliche Wohl wird mit Würstchen, Koteletts und Frikadellen gesorgt sein. Auch in diesem Jahr wird der reibungslose Ablauf durch ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie freiwilligen Helfern sichergestellt.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Gesang und Tanz wird durch die eingeladenen Karnevalsvereine dargeboten. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Ebenso erfolgt die Schlüsselübergabe an das Kinderdreigestirn.
Die obere Kölnstraße wird Altweiber (19.02.2009) während der Weiberfastnachtsdisco auf dem Schlossplatz für den Durchgangsverkehr in der Zeit vom 10.30 Uhr bis 20 Uhr gesperrt. Für den gleichen Zeitraum werden Halteverbotsschilder auf den Parkplätzen aufgestellt werden. Diese Maßnahmen sollen dazu dienen, Fahrzeuge vor eventuell auf der Fahrbahn liegenden Glasscherben zu schützen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright