Experten aus dem Forschungszentrum
Zwei Jülicher im Energie- und Klimarat NRW
Von Redaktion [10.02.2009, 15.23 Uhr]
Bei der Umsetzung der Energie- und Klimaschutzstrategie der NRW-Landesregierung beraten auch zwei Jülicher Experten: Prof. Harald Bolt, Mitglied des Vorstands, und Prof. Andreas Wahner, Direktor am Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre, sind Mitglieder des neu eingerichteten Energie- und Klimarates des Landes NRW.
Aufgabe des 19-köpfigen Gremiums ist es, die Umsetzung der Energie- und Klimaschutzstrategie zu überprüfen, das Erreichen der ehrgeizigen Energie- und Klimaschutzziele zu überwachen und gegebenenfalls eigene Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
Konkretes Ziel ist es, die energiebedingten Kohlendioxid-Emissionen in Nordrhein-Westfalen ab dem Jahr 2020 um jährlich 81 Mio. Tonnen und damit um 28 Prozent gegenüber dem Jahr 2005 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, nennt die Landesregierung in ihrer Energie- und Klimaschutzstrategie für Nordrhein-Westfalen insgesamt 43 landesspezifische Maßnahmen.
Im Miteinander von Politik, Bürgern, Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie allen gesellschaftlichen Gruppen Nordrhein-Westfalens wird diese Strategie umgesetzt. Jülicher Energieforscher arbeiten seit langem weltweit führend auf den Feldern Photovoltaik, Brennstoffzelle, verbesserte Kraftwerkstechnik und Kernfusion. Die Umweltforscher in Jülich erforschen die Auswirkungen technischer Prozesse auf Umwelt und Klima.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright