Malteser im Einsatz
Sichere Rosenmontagszüge im Jülicher Land
Von Redaktion [22.02.2009, 08.47 Uhr]
Über 35 ehrenamtliche Helfer schickt der Malteser Hilfsdienst am Rosenmontag für den Fall der Fälle in den Einsatz. Die Sanitäter und Ärzten werden für die sanitäts- und rettungsdienstliche Versorgung der Jecken entlang des Umzuges bereit stehen.
„Diese große Anzahl an Helfern ist nötig, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein“, erklärt Gesamteinsatzleiter Maximilian Jankowski vom Malteser Hilfsdienst in Jülich. In der Regel sind es kleinere Blessuren, die die Helfer vor allem in Atem halten. Sollte es zu ernsthafteren Verletzungen kommen, stünden ausreichend Rettungswagen und Notärzte bereit, um eine rasche Weiterbehandlung in einem Krankenhaus zu ermöglichen.
„Am Schönsten auch für uns Helfer ist es natürlich, wenn nichts passiert und jeder Jeck gesund nach hause kommt, aber das ist leider bei dieser Masse feiernder Menschen unrealistisch“. Daher appellieren die Malteser an die Jecken, nur maßvoll Alkohol zu trinken und Rücksicht aufeinander zu nehmen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright