Kinoprogramm

Französische Familienverhältnisse im Jülicher KuBa
Von Redaktion [19.01.2009, 08.28 Uhr]

Szene aus "So viele Jahre liebe ich Dich"

Szene aus "So viele Jahre liebe ich Dich"

Das Regiedebüt des Bestsellerautors Philippe Claudel "So viele Jahre liebe ich Dich" lebt von der genauen Beobachtung und dem Respekt vor seinen Figuren und dem liebevoll ausgearbeiteten Drehbuch. Zu sehen ist der Film am Montag, 19. Januar, im KuBa-Kino um 20 Uhr.

15 Jahre lang hatte Juliette (Kristin Scott Thomas) keinen Kontakt zu ihrer Familie. Nachdem das Leben sie gewaltsam von ihrer jüngeren Schwester Léa (Elsa Zylberstein) getrennt hatte, treffen sich die beiden wieder. Léa führt mit ihrem Mann Luc (Serge Hazanavicius) und ihren beiden Töchtern ein glückliches Familienleben, in das sie die verschlossene Juliette warmherzig aufnimmt. Gemeinsam überwinden die beiden entfremdeten Schwestern ihre geheimnisumwobene Vergangenheit und bauen das verlorene Vertrauen Stück für Stück wieder auf.

Werbung

Vor allem durch das brillante Spiel seiner überragenden Hauptdarstellerinnen und eine überaus sorgfältige Bildsprache zeigt "So viele Jahre liebe ich Dich", wie fragil Freiheit ist. Das Regiedebüt des Bestsellerautors Philippe Claudel lebt von der genauen Beobachtung und dem Respekt vor seinen Figuren und dem liebevoll ausgearbeiteten Drehbuch. Emotional plausibel illustriert der Film vor allem in den Gesichtern seiner Protagonistinnen die fließende Grenze zwischen Hoffnung, Glück und Trauer - und dass "Familie" mehr als Verwandtschaft bedeutet. "So viele Jahre liebe ich Dich" ist ein Film über Schuld, Vergebung und das Recht auf einen Neuanfang.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright