Pläne des Jugendparlaments
Fünf Jahre JuPaJü: Projekte im Visier
Von Redaktion [07.01.2009, 08.02 Uhr]
Politikverdrossenheit, gerade unter Jugendlichen, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Jugendliche empfinden politische Entscheidungen häufig als realitätsfern und nicht nachvollziehbar, was in vielen Fällen zu Desinteresse und Ablehnung gegenüber Politik führt.
Um dieser Entwicklung auf lokaler Ebene entgegen zu wirken, wurde in Jülich das Jugendparlament eingerichtet. Es bietet Jugendlichen die Möglichkeit ihr Lebensumfeld in Jülich aktiv für Jugendliche mit zu gestalten und sich an politischen Entscheidungen zu beteiligen.
Im Januar 2009 wird das JuPaJü (Jugendparlament Jülich) fünf Jahre alt. In dieser Zeit haben in ihm etliche Jugendliche mitgearbeitet und zahlreiche Aktionen umgesetzt. In der jüngsten Sitzung wurden vier neue Projektgruppen für das Schuljahr 2008/2009 eingerichtet.
Die 5–Jahr-Feier im Januar 2009
Das Nachwuchskonzert „Rockcity Jülich rocks again 5“ März/April 2009
Eine Graffitiaktion im Bonhoeffer Haus während der Osterferien Die Einrichtung einer „School- and Youthcorner“ in der Stadtbücherei und weitere Projekte für 2009 werden folgen.
An diesen Projekten können alle Jugendlichen mitarbeiten, die daran Interesse haben, auch wenn sie nicht Mitglied des Jugendparlaments sind. Nähere Informationen und Termine zu den Projektgruppentreffen sind bei Frau Laux (Amt für Kinder, Jugend und Sozialplanung) erhältlich unter: Tel: 0 24 61/ 63 2 66 oder E-Mail: jupajue@juelich.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright