Viel Betrieb im Büro für Rheinland-Schau Jülich
Von Redaktion [04.01.2009, 19.21 Uhr]

„Erfolg ist planbar“ heißt das Motto der Rheinland-Schau in Jülich vom 18. Bis 26. April. Bereits im Oktober wurde das Büro am Lindenrondell eröffnet und seither stehen – so der Veranstalter Haug-West aus Krefeld – die Telefone nicht mehr still. Kreative Neuerungen werden versprochen.

Die Eingangssituation der Rheinland-Schau 2009 soll zentralisiert werden. Statt zweier Seiten-Eingänge wird gegenüber der Halle 5 das neue Eingangsportal entstehen.

Die Sonderschau Auto-Motor-Sport am 1. Wochenende wird ebenfalls wieder geboten. Eine neue Sonderschau soll am 2. Wochenende die Rheinland-Schau bereichern. Mit dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband, der Kreisbauernschaft und den Landfrauen organisiert die Messeleitung derzeit eine „informative und sehenswerte Attraktion“, so die Pressemitteilung. Soviel wird schon verraten: Landwirtschaftliche Maschinen in Groß und Klein bestimmen das Bild. Landwirte erklären die Arbeit auf ihren Feldern und bringen dem Besucher Produktion, Erzeugung und Verarbeitung der Lebensmittel näher, welche auf dem Lande ihren Ursprung haben.

Aber nicht nur vor den Toren findet „Erleben“ statt. In den Hallen 1 bis 8 erreicht den Besucher Information, Präsentation und Vorführungen zu sämtlichen Themenbereichen des täglichen Lebens:

Werbung

So wird die Halle 1 wieder zur Kirchenhalle und stellt den Ruhepol der Messe dar. In der Halle 3 entsteht im Giebel wieder der große Eventbereich. Vereine, Verbände und Institutionen werden hier die große Bühne nutzen können. Aufführungen jeglicher Art, Konzerte oder Podiumsdiskussionen sind an der Tagesordnung. Der Kreis Düren ist mit seinem informativen Präsentationsstand vertreten und die Stadtwerke Jülich spezialisieren sich dieses Jahr auf aktuelle Themen rund um das Energie sparen.

Die Erfolgsstory der Einheimischen-Halle wird weiter fortgesetzt. „Gemeinsam gelingt Großartiges“ sagen Händler, Handwerker und Dienstleister aus Jülich und der nahen Umgebung. Dementsprechend werden die Aussteller in familiären Ambiente, dem Besucher der Rheinland-Schau mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wer mit den Produkten und Dienstleistungen der Einheimischen schon vertraut ist, kann sich zu Gesprächen oder konstruktiven Dialogen im Gastronomiebereich in der Mitte der Halle mit den Ausstellern zusammensetzen.

Selbstredend finden auf der Informations- und Verkaufsmesse die Bereiche Bauen, Wohnen, Sanieren, Energie sparen, Handwerk, Mode, Hobby, Haushalt und Accessoires ihren Platz.

Wer sich über das Konzept der Rheinland-Schau informieren möchte findet im Büro der Rheinland Schau, Rurauenstraße 11, 52428 Jülich, 02461 – 9396540 oder über info@haug-west.de Ansprechpartner.

Wer Ideen zur Gestaltung der Messe einbringen möchte – ob Seniorentag, Kindertag, Modenschauen, Podiumsdiskussionen oder Informationen über Ausstellungsflächen und Präsentationsmöglichkeiten – kann ebenfalls den angegebenen Kontakt nutzen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright