Informationen zum Arbeitsrecht
Jülich: Neue Broschüre als Gemeinschaftsprojekt
Von Redaktion [16.11.2008, 07.58 Uhr]
Die Zahl der geringfügig Beschäftigten und Menschen mit Teilzeitarbeit ist auch im Kreis Düren enorm angestiegen. Dementsprechend besteht eine große Nachfrage nach Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragen. ??Eine neue Broschüre „Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung bis 400 Euro“ hilft den Betroffenen, durch den Dschungel der verschiedenen Vorschriften und Rechtsänderungen. ?
Die Jülicher Gleichstellungsbeauftragte gibt gemeinsam mit dem Frauenbüro der Stadt Düren, der Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises, den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Linnich und Nideggen und den Gemeinden Kreuzau und Merzenich die Informationsschrift heraus.
Teilzeitarbeit sei zu 80 Prozent Frauenarbeit, legt Gilla Knorr vom Frauenbüro der Stadt Düren dar. Bei den geringfügig Beschäftigten liegt der Anteil der Frauen bei mehr als 65 Prozent.
Waren es zum Stichtag 30. Juni 2003 insgesamt 19 460 geringfügig Beschäftigte im Kreis Düren, ist die Zahl bis zum 1. Januar 2007 auf über 25 200 angestiegen. Dabei sind 70 Prozent aller ausschließlich geringfügig Beschäftigten in Stadt und Kreis Düren weiblichen Geschlechts.??
Der Schwerpunkt der Broschüre liegt daher auf dem Arbeitsrecht und den Tarifverträgen des Handels, der Gebäudereinigung und des Gaststätten- und Hotelgewerbes. Erhältlich ist die kostenlose Broschüre bei den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Düren, sowie in Beratungs- und Anlaufstellen der Stadt Jülich
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright