Herbstkonzert in der Schlosskapelle
Mandolinenorchester Koslar: Finale unter Helmut Lang
Von Redaktion [17.11.2008, 08.40 Uhr]
![]() Helmut Lang legt nach 20 Jahren den Taktstock aus der Hand. |
Unter dem Motto „Tanz und Theater“ steht das Herbstkonzert des Mandolinenorchesters Rurtal 1928 Jülich-Koslar. Mit dieser Aufführung am Sonntag, 23. November, ab 17 Uhr wird Helmut Lang sich gebührend aus seiner langjährigen Rolle des Dirigenten verabschieden: zum Jahresende legt er nach fast 20 Jahren den Taktstock nieder.
Musik als Grundlage des Tanzes und als Element des Theaters haben eine uralte Tradition. Das Orchester möchte sein Publikum mit einigen besonders schönen oder rhythmischen Beispielen aus der Zeit des Barock bis ins 20. Jahrhundert in diese Welten entführen. Es präsentiert hierzu Stücke von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Dieter Kreidler, Claudio Mandonico, Hans Schmitt, Georg Ph. Telemann und Wolfgang Siegmund.
Neben dem Mandolinenorchester wirkt das Amsterdams Gitaar- en Mandoline-Duo, bestehend aus Marijke und Michiel Wiesenekker, an dem Konzert mit. Das bekannte Geschwisterduo wird dem Publikum einen weiteren Einblick in die reizvolle Welt der Mandolinen- und Gitarrenmusik gewähren.
Mit diesem Herbstkonzert wird Helmut Lang sich gebührend aus seiner langjährigen Rolle des Dirigenten verabschieden: zum Jahresende legt er nach fast 20 Jahren den Taktstock nieder.
Helmut Lang hatte seit 1988 das Mandolinenorchester geleitet und das Dirigat 2001 an Peter Johnen weitergereicht. Dieser gab 2003 den Taktstock wieder an seinen Vorgänger zurück.
Helmut Lang war bereits vor seiner Zeit als Dirigent Mitglied des Orchesters und unterstützte auch jahrelang die Vorstandsarbeit des Vereins. Er besitzt eine große Verbundenheit mit dem Mandolinenorchester Koslar und wird ihm auch weiterhin als Spieler erhalten bleiben.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright